Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

jetzt ist es klar

  • 1 klar:

    klar! конечно, разумеется, точно! "Holst du die Kohlen aus dem Keller?" — "Na, klar. Ich gehe gleich."
    "Habt ihr verstanden, was ich euch erklärt habe?" — "Na, klar. Wir sind doch nicht dumm."
    "Hast du den Film gesehen?" — "Na, klar. Ich gehe doch in jeden neuen Film."
    Alles klar? Всё в порядке? klarer Fall, klare Sache ясное дело, понятно, ещё бы. "Wann wollen wir den Sekt trinken?" — "Heute natürlich! Klarer Fall!"
    "Ob der Mechaniker uns auch gleich die elektrischen Geräte reparieren kann?" — "Klare Sache! Der hat doch Ahnung davon." klares Geschäft чистая коммерция. Eine Verehrerin kann Forderungen stellen. Bei einer Prostituierten ist das ein klares Geschäft. klar wie Kloßbrühe фам. совершенно ясно, однозначно
    как пить дать. См. тж. Kloßbrühe. klipp und klar ясно, как дважды два четыре
    коротко и ясно, вразумительно. Mir ist jetzt klipp und klar geworden, was er mit seinen Anspielungen beabsichtigte.
    Ich habe ihm klipp und klar gesagt, daß unsere Freundschaft aus ist.
    Sag mir jetzt klipp und klar heraus, wo du gewesen bist.
    Klipp und klar hat er in dem Referat seinen Standpunkt begründet.
    Er hat ihr seine Meinung klipp und klar ins Gesicht gesagt.
    Diese Sache ist doch klipp und klar. Warum wollen wir soviel Worte darüber verlieren? klar auf der Hand liegen быть очевидным, ясным. Es liegt klar auf der Hand, daß er nicht die Wahrheit gesagt hat. klar in Führung liegen спорт, иметь явное преимущество. Unsere Mannschaft liegt klar in Führung, sich (Dat.) über etw. klar sein {im klaren sein] ясно понимать что-л., иметь ясное представление о чём-л., отдавать себе отчёт в чём-л. Wir sind uns alle darüber klar [im klaren], daß in unserer Organisation etwas verändert werden muß.
    Ich bin mir über die Schwierigkeiten, die ich bei der Durchsetzung meines Planes haben werde, im klaren.
    Man muß sich darüber klar sein, daß dieser Bau eine kostspielige Sache sein wird, mit etw. klar sein
    etw. klar haben управиться с чём-л., "свалить", понять, усвоить что-л. Habe ich die Schularbeiten klar, gehe ich zum Training.
    Sobald ich mit der Arbeit am Artikel klär bin, werde ich mehr Zeit für dich haben.
    "Hast du das Problem endlich begriffen?" — "Ja, jetzt habe ich es klar."
    Jetzt bin ich mit den verschiedenen Handgriffen klar. Du brauchst mir nicht mehr zu helfen, sich (Dat.) nicht (ganz) klar sein кому-л. что-л. неясно, непонятно. Ich bin mir nicht ganz klar, ob ich mich mit ihm für heute oder morgen verabredet habe.
    Er ist sich noch nicht ganz klar darüber, was er tun soll, nicht klar sein быть без сознания, быть "не в фокусе" (тж. о пьяном). Nach der Operation war sie lange nicht ganz klar. Erst einen Tag später hat sie uns erkannt und etwas gesprochen.
    Der Meier ist wohl wieder nicht ganz klar, riecht nach Alkohol und quasselt alles durcheinander.
    Die Photos sind nicht ganz klar. Du mußt den Apparat das nächste Mal schärfer einstellen, nicht ganz klar im Kopf sein плохо соображать, иметь "сдвиг по фазе". Ich glaube, du bist nicht ganz klar im Kopf. Wie kannst du denn soviel Geld auf einmal ausgeben?!
    Dem kannst du so eine komplizierte Frage nicht stellen. Der ist doch nicht ganz klar im Kopf, sich (Dat.) ins klare kommen über etw. разобраться в чём-л., понять, усвоить что-л. Es hat lange gedauert, bis ich mir ins klare darüber kam, wie es mit allem steht.
    Er ist sich jetzt über seinen späteren Beruf ins klare gekommen, will Mechaniker werden, klar zu etw. sein мор., ав. быть готовым. Das Flugzeug ist klar zur Landung.
    Das Schiff ist klar zum Einsatz [zum Gefecht, zur Abfahrt].
    Das Rettungsboot [das Flugzeug, die Maschine] ist klar.
    Klar Schiff! Klar Deck!
    Die Matrosen machten klar Deck, klarer Zucker meppum. огран. сахарный песок.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klar:

  • 2 klar

    I Adj.
    1. clear (auch Himmel, Stimme, Suppe etc.); Schnaps: colo(u)rless, white; klarer Blick open, honest look
    2. (deutlich) clear; (offenkundig) auch plain; bei klarem Bewusstsein sein be fully conscious; klarer Augenblick lucid moment; er hat einen klaren Blick he is clear-sighted; (denkt nüchtern) he knows what he’s doing; einen klaren Kopf behalten keep a clear head; (nicht in Panik geraten) keep one’s wits about one; sie ist ein klarer Kopf umg. she’s got her head screwed on; ( nicht mehr) klar im Kopf sein be (no longer) thinking clearly
    3. Entscheidung, Ziel etc.: clear(-cut), definite; (geordnet) clear, straight; klare Verhältnisse schaffen get things straight; zwischen ihnen ist alles klar they’ve settled everything
    4. SPORT etc., Sieg, Vorsprung: clear; mit klarem Vorsprung gewinnen win by a clear margin
    5. Wendungen: es ist klar, dass... it’s clear ( oder obvious) that...; es ist mir klar, dass..., ich bin mir darüber klar, dass... it’s clear to me that..., I realize that...; es ist mir nur zu klar, dass... it’s only too clear (to me) that..., I’m only too well aware that...; ich bin mir noch nicht klar ( darüber), was ich tun soll I’m not quite sure what to do; sich (Dat) über etw. klar werden come to realize s.th.; dir sollte endlich klar werden, dass... you should have realized by now that...; ist das klar? is that clear?; bes. drohend: have you got that?; alles klar? umg. got it?; (alles in Ordnung?) everything OK?; jetzt ist mir alles klar! now I understand!; sich (Dat) über etw. im Klaren sein realize s.th., be aware of s.th.; alles klar! umg., Gesprächsfloskel: okay!; Klärchen, Kloßbrühe
    6. NAUT., FLUG. clear, ready; klar zum Gefecht ready for action; als Kommando: clear the decks (for action)
    II Adv.
    1. clearly; jetzt sehe ich endlich klar at last it’s clear to me, at last I understand; ein klar denkender Mensch a clear-headed person; klar und deutlich quite clearly; klar zutage treten be obvious; er brachte es klar zum Ausdruck, dass... he made it quite clear that...; die Mannschaft hat klar gewonnen Sport the team had a clear win
    2. umg. (natürlich) (na) klar! of course, oh yes; klar kenne ich die! of course I know her!
    * * *
    sure (Adv.);
    (deutlich) distinct (Adj.); articulate (Adj.); perspicuous (Adj.); clear-cut (Adj.); clear (Adj.);
    (durchsichtig) limpid (Adj.); clear (Adj.); pellucid (Adj.);
    (offensichtlich) plain (Adj.);
    (verständlich) straight (Adj.); lucid (Adj.);
    (wolkenlos) clear (Adj.); bright (Adj.); serene (Adj.)
    * * *
    [klaːɐ]
    nt -(e)s, -(e)
    Aus = Eiweiß) (egg) white, white of an egg
    * * *
    1) (like glass: a glassy sea.) glassy
    2) (easy to see through; transparent: clear glass.) clear
    3) (free from mist or cloud: Isn't the sky clear!) clear
    4) (easy to understand; clear: His words were quite plain.) plain
    5) (obvious: It's plain (to see) you haven't been practising your music.) plain
    * * *
    [kla:ɐ̯]
    I. adj
    1. (ungetrübt) clear
    eine \klare Flüssigkeit a clear [or colourless [or AM -orless]] liquid
    ein \klarer Schnaps a [colourless [or white]] schnap[p]s, a colourless spirit
    eine \klare Nacht a clear night; s.a. Brühe
    2. (deutlich zu sehen) clear
    \klare Konturen clear contours
    eine \klare Antwort a straight answer
    eine \klare Frage a direct question
    4. (eindeutig) clear
    ein \klares Ergebnis a clear-cut result
    \klarer Fall (fam) sure thing fam
    ein \klarer Nachteil/Vorteil a clear [or decided] advantage/disadvantage
    \klare Prognose unambiguous prediction
    \klar wie Kloßbrühe (fam) as plain as the nose on your face fam
    5. (deutlich vernehmbar) clear
    ein \klarer Empfang clear reception
    6. (bewusst)
    jdm \klar sein/werden to be/become clear to sb
    sich dat über etw akk im K \klaren sein to realize sth, to be aware of sth
    sich dat darüber im K \klaren sein, dass... to realize [or be aware of the fact] that
    jdm \klar sein, dass... to be clear to sb that...
    jdm \klar sein to be clear to sb
    [jdm] \klar werden to become clear [to sb]
    sich dat über etw akk \klar werden to get sth clear in one's mind
    alles \klar? (fam) is everything clear?
    7. (selbstverständlich) of course
    na \klar! (fam) of course!
    aber \klar doch! of course [you/they etc. can]!
    8. (bereit) ready
    \klar zur Landung ready [or cleared] for landing
    \klar Schiff machen (fig a.) to clear the decks
    II. adv
    1. (deutlich) clearly
    \klar hervortreten/zu Tage treten to become clear
    \klar im Nachteil/Vorteil sein to be at a clear disadvantage/advantage
    jdm etw \klar sagen/zu verstehen geben to have a clear picture [of sth], to make sth clear to sb
    \klar und deutlich clearly and unambiguously
    2. (eindeutig) soundly
    jdn \klar besiegen to defeat sb soundly, to enjoy a clear victory over sb
    etw \klar beurteilen [können] to [be able to] make a sound judgement of sth
    etw \klar erkennen to see sth clearly
    3. (ungetrübt) clearly
    \klar denkend clear-thinking
    \klar sehen to see clearly
    * * *
    1.

    bei klarer Sicht — when it's clear; on a clear day

    klar [im Kopf] sein — have a clear head; be able to think clearly or straight

    er ist nicht ganz klar im Kopf(salopp) he's not quite right in the head (sl.)

    2) (eindeutig) clear <decision, aim, objective>; straight <question, answer>

    klare Verhältnisse schaffenset things straight

    [ist] alles klar? — [is] everything clear?

    na klar!(ugs.)

    aber klar!(ugs.) of course!

    ist dir klar, dass...? — are you aware that...?

    sich (Dat.) über etwas (Akk.) im Klaren sein — realize or be aware of something

    sich (Dat.) über etwas (Akk.) klar werdenrealize or grasp something

    3) nicht attr. (fertig) ready
    2.
    adverbial clearly
    * * *
    A. adj
    1. clear (auch Himmel, Stimme, Suppe etc); Schnaps: colo(u)rless, white;
    klarer Blick open, honest look
    2. (deutlich) clear; (offenkundig) auch plain;
    bei klarem Bewusstsein sein be fully conscious;
    klarer Augenblick lucid moment;
    er hat einen klaren Blick he is clear-sighted; (denkt nüchtern) he knows what he’s doing;
    einen klaren Kopf behalten keep a clear head; (nicht in Panik geraten) keep one’s wits about one;
    sie ist ein klarer Kopf umg she’s got her head screwed on;
    (nicht mehr) klar im Kopf sein be (no longer) thinking clearly
    3. Entscheidung, Ziel etc: clear(-cut), definite; (geordnet) clear, straight;
    klare Verhältnisse schaffen get things straight;
    zwischen ihnen ist alles klar they’ve settled everything
    4. SPORT etc, Sieg, Vorsprung: clear;
    mit klarem Vorsprung gewinnen win by a clear margin
    es ist klar, dass … it’s clear ( oder obvious) that …;
    es ist mir klar, dass …, ich bin mir darüber klar, dass … it’s clear to me that …, I realize that …;
    es ist mir nur zu klar, dass … it’s only too clear (to me) that …, I’m only too well aware that …;
    ich bin mir noch nicht klar (darüber), was ich tun soll I’m not quite sure what to do;
    sich (dat)
    über etwas klar werden come to realize sth;
    dir sollte endlich klar werden, dass … you should have realized by now that …;
    ist das klar? is that clear?; besonders drohend: have you got that?;
    alles klar? umg got it?; (alles in Ordnung?) everything OK?;
    jetzt ist mir alles klar! now I understand!;
    sich (dat)
    über etwas im Klaren sein realize sth, be aware of sth;
    alles klar! umg, Gesprächsfloskel: okay!; Klärchen, Kloßbrühe
    6. SCHIFF, FLUG clear, ready;
    klar zum Gefecht ready for action; als Kommando: clear the decks( for action)
    B. adv
    1. clearly;
    ein klar denkender Mensch a clear-headed person;
    klar und deutlich quite clearly;
    klar zutage treten be obvious;
    er brachte es klar zum Ausdruck, dass he made it quite clear that;
    die Mannschaft hat klar gewonnen Sport the team had a clear win
    2. umg (natürlich)
    (na) klar! of course, oh yes;
    klar kenne ich die! of course I know her!
    * * *
    1.

    bei klarer Sicht — when it's clear; on a clear day

    klar [im Kopf] sein — have a clear head; be able to think clearly or straight

    er ist nicht ganz klar im Kopf (salopp) he's not quite right in the head (sl.)

    2) (eindeutig) clear <decision, aim, objective>; straight <question, answer>

    [ist] alles klar? — [is] everything clear?

    na klar!(ugs.)

    aber klar!(ugs.) of course!

    ist dir klar, dass...? — are you aware that...?

    sich (Dat.) über etwas (Akk.) im Klaren sein — realize or be aware of something

    sich (Dat.) über etwas (Akk.) klar werden — realize or grasp something

    3) nicht attr. (fertig) ready
    2.
    adverbial clearly
    * * *
    adj.
    articulative adj.
    bold adj.
    bright adj.
    clear adj.
    clear cut (unambiguous) adj.
    evident adj.
    lucid adj.
    obvious adj.
    perspicacious adj.
    perspicuous adj.
    unobscured adj.
    vivid adj. adv.
    clearly adv.
    intelligibly adv.
    lucidly adv.
    perspicuously adv.
    serenely adv.
    yea adv. ausdr.
    of course expr. interj.
    yeah interj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > klar

  • 3 Klar

    I Adj.
    1. clear (auch Himmel, Stimme, Suppe etc.); Schnaps: colo(u)rless, white; klarer Blick open, honest look
    2. (deutlich) clear; (offenkundig) auch plain; bei klarem Bewusstsein sein be fully conscious; klarer Augenblick lucid moment; er hat einen klaren Blick he is clear-sighted; (denkt nüchtern) he knows what he’s doing; einen klaren Kopf behalten keep a clear head; (nicht in Panik geraten) keep one’s wits about one; sie ist ein klarer Kopf umg. she’s got her head screwed on; ( nicht mehr) klar im Kopf sein be (no longer) thinking clearly
    3. Entscheidung, Ziel etc.: clear(-cut), definite; (geordnet) clear, straight; klare Verhältnisse schaffen get things straight; zwischen ihnen ist alles klar they’ve settled everything
    4. SPORT etc., Sieg, Vorsprung: clear; mit klarem Vorsprung gewinnen win by a clear margin
    5. Wendungen: es ist klar, dass... it’s clear ( oder obvious) that...; es ist mir klar, dass..., ich bin mir darüber klar, dass... it’s clear to me that..., I realize that...; es ist mir nur zu klar, dass... it’s only too clear (to me) that..., I’m only too well aware that...; ich bin mir noch nicht klar ( darüber), was ich tun soll I’m not quite sure what to do; sich (Dat) über etw. klar werden come to realize s.th.; dir sollte endlich klar werden, dass... you should have realized by now that...; ist das klar? is that clear?; bes. drohend: have you got that?; alles klar? umg. got it?; (alles in Ordnung?) everything OK?; jetzt ist mir alles klar! now I understand!; sich (Dat) über etw. im Klaren sein realize s.th., be aware of s.th.; alles klar! umg., Gesprächsfloskel: okay!; Klärchen, Kloßbrühe
    6. NAUT., FLUG. clear, ready; klar zum Gefecht ready for action; als Kommando: clear the decks (for action)
    II Adv.
    1. clearly; jetzt sehe ich endlich klar at last it’s clear to me, at last I understand; ein klar denkender Mensch a clear-headed person; klar und deutlich quite clearly; klar zutage treten be obvious; er brachte es klar zum Ausdruck, dass... he made it quite clear that...; die Mannschaft hat klar gewonnen Sport the team had a clear win
    2. umg. (natürlich) (na) klar! of course, oh yes; klar kenne ich die! of course I know her!
    * * *
    sure (Adv.);
    (deutlich) distinct (Adj.); articulate (Adj.); perspicuous (Adj.); clear-cut (Adj.); clear (Adj.);
    (durchsichtig) limpid (Adj.); clear (Adj.); pellucid (Adj.);
    (offensichtlich) plain (Adj.);
    (verständlich) straight (Adj.); lucid (Adj.);
    (wolkenlos) clear (Adj.); bright (Adj.); serene (Adj.)
    * * *
    [klaːɐ]
    nt -(e)s, -(e)
    Aus = Eiweiß) (egg) white, white of an egg
    * * *
    1) (like glass: a glassy sea.) glassy
    2) (easy to see through; transparent: clear glass.) clear
    3) (free from mist or cloud: Isn't the sky clear!) clear
    4) (easy to understand; clear: His words were quite plain.) plain
    5) (obvious: It's plain (to see) you haven't been practising your music.) plain
    * * *
    [kla:ɐ̯]
    I. adj
    1. (ungetrübt) clear
    eine \klare Flüssigkeit a clear [or colourless [or AM -orless]] liquid
    ein \klarer Schnaps a [colourless [or white]] schnap[p]s, a colourless spirit
    eine \klare Nacht a clear night; s.a. Brühe
    2. (deutlich zu sehen) clear
    \klare Konturen clear contours
    eine \klare Antwort a straight answer
    eine \klare Frage a direct question
    4. (eindeutig) clear
    ein \klares Ergebnis a clear-cut result
    \klarer Fall (fam) sure thing fam
    ein \klarer Nachteil/Vorteil a clear [or decided] advantage/disadvantage
    \klare Prognose unambiguous prediction
    \klar wie Kloßbrühe (fam) as plain as the nose on your face fam
    5. (deutlich vernehmbar) clear
    ein \klarer Empfang clear reception
    6. (bewusst)
    jdm \klar sein/werden to be/become clear to sb
    sich dat über etw akk im K \klaren sein to realize sth, to be aware of sth
    sich dat darüber im K \klaren sein, dass... to realize [or be aware of the fact] that
    jdm \klar sein, dass... to be clear to sb that...
    jdm \klar sein to be clear to sb
    [jdm] \klar werden to become clear [to sb]
    sich dat über etw akk \klar werden to get sth clear in one's mind
    alles \klar? (fam) is everything clear?
    7. (selbstverständlich) of course
    na \klar! (fam) of course!
    aber \klar doch! of course [you/they etc. can]!
    8. (bereit) ready
    \klar zur Landung ready [or cleared] for landing
    \klar Schiff machen (fig a.) to clear the decks
    II. adv
    1. (deutlich) clearly
    \klar hervortreten/zu Tage treten to become clear
    \klar im Nachteil/Vorteil sein to be at a clear disadvantage/advantage
    jdm etw \klar sagen/zu verstehen geben to have a clear picture [of sth], to make sth clear to sb
    \klar und deutlich clearly and unambiguously
    2. (eindeutig) soundly
    jdn \klar besiegen to defeat sb soundly, to enjoy a clear victory over sb
    etw \klar beurteilen [können] to [be able to] make a sound judgement of sth
    etw \klar erkennen to see sth clearly
    3. (ungetrübt) clearly
    \klar denkend clear-thinking
    \klar sehen to see clearly
    * * *
    1.

    bei klarer Sicht — when it's clear; on a clear day

    klar [im Kopf] sein — have a clear head; be able to think clearly or straight

    er ist nicht ganz klar im Kopf(salopp) he's not quite right in the head (sl.)

    2) (eindeutig) clear <decision, aim, objective>; straight <question, answer>

    klare Verhältnisse schaffenset things straight

    [ist] alles klar? — [is] everything clear?

    na klar!(ugs.)

    aber klar!(ugs.) of course!

    ist dir klar, dass...? — are you aware that...?

    sich (Dat.) über etwas (Akk.) im Klaren sein — realize or be aware of something

    sich (Dat.) über etwas (Akk.) klar werdenrealize or grasp something

    3) nicht attr. (fertig) ready
    2.
    adverbial clearly
    * * *
    Klar n; -s, -; österr egg white
    * * *
    1.

    bei klarer Sicht — when it's clear; on a clear day

    klar [im Kopf] sein — have a clear head; be able to think clearly or straight

    er ist nicht ganz klar im Kopf (salopp) he's not quite right in the head (sl.)

    2) (eindeutig) clear <decision, aim, objective>; straight <question, answer>

    [ist] alles klar? — [is] everything clear?

    na klar!(ugs.)

    aber klar!(ugs.) of course!

    ist dir klar, dass...? — are you aware that...?

    sich (Dat.) über etwas (Akk.) im Klaren sein — realize or be aware of something

    sich (Dat.) über etwas (Akk.) klar werden — realize or grasp something

    3) nicht attr. (fertig) ready
    2.
    adverbial clearly
    * * *
    adj.
    articulative adj.
    bold adj.
    bright adj.
    clear adj.
    clear cut (unambiguous) adj.
    evident adj.
    lucid adj.
    obvious adj.
    perspicacious adj.
    perspicuous adj.
    unobscured adj.
    vivid adj. adv.
    clearly adv.
    intelligibly adv.
    lucidly adv.
    perspicuously adv.
    serenely adv.
    yea adv. ausdr.
    of course expr. interj.
    yeah interj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Klar

  • 4 Tag

    1) день. bei offiziellem Festtag День. bei Hervorhebung des Zeitraumes von 24 Stunden су́тки Plt. Kalendertag, Datum auch число́. ein Jahr hat 365 Tage в году́ <оди́н год насчи́тывает> три́ста шестьдеся́т пять дней. die sieben Tage der Woche семь дней неде́ли. der Tag hat 24 Stunden су́тки насчи́тывают два́дцать четы́ре часа́. ein Tag (оди́н) день [одни́ су́тки]. zwei Tage два дня [дво́е су́ток]. fünf Tage пять дней [пя́теро су́ток]. acht Tage во́семь дней [су́ток]. Woche неде́ля. ein Tag und eine Nacht су́тки, оди́н день и одна́ ночь. Tag und Nacht день и ночь, днём и но́чью. geh де́нно и но́щно. rund um die Uhr кру́глые су́тки. welcher Tag ist heute?, welchen Tag haben wir heute? a) Wochentag како́й сего́дня день (неде́ли)? b) Datum како́е сего́дня число́ ? Tag und Stunde festsetzen [angeben] назнача́ть /-зна́чить [ука́зывать/-каза́ть ] вре́мя < день и час>. in den ersten Tagen des Monats в пе́рвых чи́слах ме́сяца. an welchem Tag bist du weggefahren? како́го числа́ <в како́й день> ты уе́хал ? bis zu welchem Tag? до како́го числа́ ? zur Feier des Tages по слу́чаю э́того па́мятного дня. der Held des Tages геро́й дня. das Licht des Tages дневно́й свет | der Tag bricht an <erwacht, graut, dämmert herauf>, es wird Tag света́ет, рассвета́ет. es wurde Tag рассвело́. es ist Tag светло́. solange es noch Tag ist пока́ ещё светло́. sich den Tag einteilen распределя́ть распредели́ть вре́мя (дня). alle Tage ка́ждый день. ein ganzer < voller> Tag це́лый < весь> день. ganze Tage lang це́лыми дня́ми. ein halber Tag полови́на дня, полдня́. jeden Tag ка́ждый день. mit Angabe des in diesem Zeitraum zu verzeichnenden Ergebnisses за ка́ждый день [за ка́ждые су́тки]. viele Tage lang мно́го дней | am Tage a) tagsüber днём, за́светло. bei Tageslicht auch при дневно́м све́те b) täglich в день. an einem best. Tag в како́й-н. день. es ist spät am Tage уже́ по́здно. am Tag und in der Nacht днём и но́чью. zweimal am Tage два ра́за в день. am Tag(e), als das geschah в тот день, когда́ э́то случи́лось. am Tag(e) der Hochzeit в день сва́дьбы. am Tag(e) v. etw. v. Ereignis в тот день, когда́ случи́лось что-н. am Tag(e) vor etw. за день до чего́-н. am ersten Tag в пе́рвый день. am zweiten [dritten] Tag (danach) на второ́й [на тре́тий] день (по́сле э́того). an jedem Tag ка́ждый день. an jedem zweiten [dritten] Tag ка́ждый второ́й [тре́тий] день. am folgenden < nächsten> [andern] Tag на сле́дующий [друго́й] день. am selben < gleichen> Tag в тот же (са́мый) день. an diesem [jenem] Tag в э́тот [тот] день. an diesem [jenem] schönen Tag в э́тот [тот] прекра́сный день. genau an dem (festgesetzten) Tag и́менно < как раз> в тот день <в назна́ченный день>. am vorangegangenen < vorherigen> Tag, am Tag vorher накану́не. an welchem Tag? в како́й день. am heutigen [morgigen/gestrigen] Tag сего́дня [за́втра вчера́]. am hellen < hellichten> Tage средь <среди́> бе́ла дня. an zehn Tagen im Jahr де́сять дней в году́. an diesen (kalten) Tagen в э́ти (холо́дные) дни. an welchen Tagen? в каки́е дни ? bei regelmäßiger Abfolge, z. В. v. Verkehr по каки́м дням ? auf wieviel Tage mieten, zu Besuch kommen, verreisen на ско́лько-н. дней. auf den Tag genau vor einem Jahr в э́тот день ро́вно год тому́ наза́д. bei Tage днём. bei Tageslicht при дневно́м све́те, за́светло. bei Tag und Nacht днём и но́чью, круглосу́точно. geh де́нно и но́щно. bis zu dem Tag, an dem … до того́ дня, когда́ … bis in den Tag hinein tanzen, feiern до утра́. bis in den (hellen) Tag hinein schlafen по́здно встава́ть /- стать. für wieviel Tage a) bestellen, ansetzen, planen, vorbereiten на ско́лько-н. дней b) bezahlen за ско́лько-н. дней. für einen best. Tag на [ bezahlen за] како́й-н. день. Tag für Tag изо дня в день, ка́ждый день. in wieviel Tagen a) innerhalb von soundsoviel Tagen: etw. schaffen, liefern за ско́лько-н. дней b) nach soundsoviel Tagen через ско́лько-н. дней. heute in acht Tagen <über acht Tage> ро́вно через неде́лю. in 14 Tagen через две неде́ли. in den ersten Tagen des Monats в пе́рвых чи́слах ме́сяца. in diesen Tagen a) unmittelbar vor o. nach Sprechmoment на днях b) in ferner Vergangenheit в те дни. in den nächsten Tagen в ближа́йшие дни, в ближа́йшие не́сколько дней. pro Tag a) kosten, bezahlen за день [за су́тки], подённо [посу́точно] b) am Tag в день [в су́тки]. seit wieviel Tagen … (вот) уже́ ско́лько-н. дней, как … seit dem Tage, da … с того́ дня, как … über wieviel Tage planen, verteilen на ско́лько-н. дней. wieviel Tage über wieviel Tage lang в тече́ние ско́льких-н. дней, ско́лько-н. дней. den ganzen Tag über це́лый день, в тече́ние це́лого дня. ein Aufenthalt [eine Reise] von drei [vier] Tagen трёхдне́вное [четырёхдне́вное] пребыва́ние [путеше́ствие]. von dem Tage an, da … с того́ дня, как … mit einer Gültigkeitsdauer von drei [fünf/einundzwanzig] Tagen сро́ком на три дня [пять дней два́дцать оди́н день] die Tage des Glücks счастли́вое вре́мя. die Tage der Jugend вре́мя ю́ности. geh дни ю́ности <мо́лодости>. Erinnerungen aus fernen Tagen воспомина́ния далёких времён. auf seine alten Tage на ста́рости лет. in seinen [ihren] besten Tagen mit Subjektbezug в (по́лном) расцве́те свои́х сил. in guten und in bösen Tagen в хоро́шие и плохи́е времена́. wie in (seinen) jungen Tagen как в дни мо́лодости. für künftige Tage для бу́дущего. bis in unsere Tage до на́ших дней. bis ans Ende seiner [ihrer] Tage mit Subjektbezug до конца́ свое́й жи́зни <дней свои́х>. seine Tage verbringen проводи́ть /-вести́ [ negativ корота́ть] своё вре́мя. seine Tage im Elend dahinbringen влачи́ть жа́лкое существова́ние, ни́щенствовать, жить в нищете́. dieser Tage на дня́х. eines Tages einst одна́жды. eines schönen Tages в оди́н прекра́сный день. einen Tag wie den anderen eintönig однообра́зно, день за днём. ein Tag (ist) wie der andere день как день. den lieben langen Tag весь <це́лый> день, весь день напролёт. umg день-деньско́й. Tag für Tag день за днём. einen Tag um < über> den anderen через день. Tag um Tag (оди́н) день за други́м, день за днём. von Tag zu Tag изо дня в день, со дня на́ день. von einem Tag zum anderen < auf den anderen> a) von Tag zu Tag co дня на́ день, ка́ждый день b) plötzlich поспе́шно c) unerwartet неожи́данно. mit jedem (neuen) Tag с ка́ждым (но́вым) днём, день ото дня. auf den Tag genau как раз в тот [э́тот] день. nach Jahr und Tag го́ды спустя́. seit Jahr und Tag с да́вних пор. vor Jahr und Tag давны́м давно́. es ist noch nicht aller Tage Abend не всё ещё поте́ряно, есть ещё наде́жда. man soll den Tag nicht vor dem Abend loben! хвали́ день по ве́черу ! / не вида́в ве́чера, и хвали́ться не́чего ! aussehen wie drei <sieben, zehn> Tage Regenwetter име́ть мра́чный вид, быть мрачне́е ту́чи. alle Tage ist kein Sonntag не всё коту́ ма́сленица (бу́дет и вели́кий пост). vor Tag und Tau до рассве́та, чуть свет. ein Unterschied wie Tag und Nacht ра́зница как не́бо и земля́. der Tag Х день икс | Guten Tag! здра́вствуй [ас] [здра́вствуйте]! (' n) Tag! здра́сте ! jdm. guten Tag sagen, jdm. einen guten Tag wünschen здоро́ваться по- с кем-н. jd. sagt sich (mit jdm.) nur guten Tag und Aufwiedersehen чьи-н. отноше́ния: здра́вствуйте и до свида́ния / у кого́-н. с кем-н. ша́почное знако́мство. ewig und drei Tage це́лую ве́чность, це́лый век. endlos бесконе́чно. schön wie der junge Tag sein a) v. Mann быть прекра́сным как молодо́й бог [бох] b) v. Frau быть прекра́сной как у́тренняя заря́. der Jüngste Tag день стра́шного суда́. ein schwarzer Tag (für jdn.) чёрный день, несчастли́вый (для кого́-н.) день. verschieden sein < sich unterscheiden> wie Tag und Nacht отлича́ться как не́бо от земли́. morgen ist auch noch ein Tag что не сде́лано сего́дня, мо́жно сде́лать за́втра | etw. an den Tag bringen обнару́живать обнару́жить что-н., вскрыва́ть /- крыть что-н., пролива́ть /-ли́ть (я́ркий) свет на что-н. die Sonne bringt es an den Tag от пра́вды не уйдёшь. an den Tag kommen выступа́ть вы́ступить нару́жу, обнару́живаться обнару́житься, станови́ться стать очеви́дным <изве́стным>. etw. an den Tag legen проявля́ть /-яви́ть <обнару́живать/-> что-н. deutlich < klar> zu Tage treten отчётливо выявля́ться вы́явиться, я́сно < отчётливо> выступа́ть /-. seine Tage beschließen ока́нчивать /-ко́нчить дни свои́ <свой жи́зненный путь>, отжива́ть /-жи́ть свой век <дни свои́>. (s)einen guten [schlechten] Tag haben a) Laune быть в ду́хе [не в ду́хе]. b) Arbeitsfreude, Einfälle быть в уда́ре [не в уда́ре] c) Glück име́ть счастли́вый [несчастли́вый] день. in den Tag hineinleben жить беспе́чно, жить (то́лько) сего́дняшним днём. einen guten Tag leben жить в своё удово́льствие. sich einen guten Tag machen проводи́ть /- день в своё удово́льствие, поразвле́чься pf < повесели́ться pf> денёк. jd. hat einmal bessere Tage gesehen кто-н. вида́л <знава́л> когда́-то лу́чшие дни. jd. hat wenig gute Tage gesehen кто-н. ви́дел ма́ло хоро́шего в жи́зни. das ist nur für den Tag geschrieben hat keinen bleibenden Wert э́то однодне́вка. den Tag totschlagen убива́ть вре́мя < день>, бессмы́сленно проводи́ть /- вре́мя < дни>. die Tage zählen счита́ть дни. jds. Tage sind gezählt чьи-н. дни сочтены́. jetzt wird's Tag jetzt ist es klar тепе́рь всё я́сно, тепе́рь всё стано́вится <ста́ло> я́сным |
    2) Bergbau über Tage на пове́рхности земли́. unter Tage под землёй, в ша́хте

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Tag

  • 5 Tinte

    / klar wie dicke Tinte шутл. ясно, что ничего не ясно. "Habt ihr mitgekriegt, wie- ihr das heute abend machen sollt?" — "Es ist alles klar wie dicke Tinte." du hast wohl Tinte gesoffen? фам. ты что, белены объелся?, ты что, спятил? Du willst dir aus meinem Taftkleid ein Faschingskostüm machen? Du hast wohl Tinte gesoffen! (schön) in der dicken [dicksten] Tinte sitzen фам. сидеть на мели, быть в безвыходном положении. Nun sitzt er in der dicksten Tinte und weiß nicht, wie er den angerichteten Schaden wiedergutmachen soll. jmdn. in der Tinte sitzenlassen фам. оставить кого-л. в беде [на мели]. Deinetwegen hat er hier geparkt, und jetzt ist das Auto abgeschleppt worden. Du kannst ihn bei dem Bußgeld doch nicht hvder Tinte sitzenlassen! (schön) in die Tinte geraten [kommen] фам. попасть в историю, впутаться в неприятности. Heiner ist bei uns ganz schön in die Tinte geraten, als man seine Angeberei durchschaut hat. Ihm war es furchtbar unangenehm, jmdn. in die Tinte bringen [führen, reinreiten] фам. впутать кого-л. в историю [в неприятности]. Du hast mich mit deinem Schwindel ganz schön in die Tinte gebracht [geführt], du Abenteurer! jmdm. aus der Tinte helfen помочь кому-л. выпутаться из неприятной истории. Du zerschlägst die Scheibe, und ich soll dir wieder aus der Tinte helfen. Geh selbst zu den Leuten und entschuldige dich!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tinte

  • 6 da

    I Adv.
    1. (dort) there; hier und da here and there; da, wo where; da vorn(e) / hinten there at the front / back; da oben / unten up / down there; da draußen oder hinaus out there; da drinnen oder hinein in there; da drüben oder hinüber over there, Am. yonder umg.; gleich sind wir da we’re nearly there, we’ll be there soon; wer da? who goes there?; ist da jemand? is there anybody there?; da und da umg., wenn einem etwas nicht einfällt: what’s-its-name, thingummy, thingamajig; he du da! umg. hey you (over there)!; den oder das da umg. that one; der / die da umg. that man / woman over there; der / die da war’s umg. it was him / her
    2. (hier) here; da und dort here and there; dieser oder diese oder dies(es) da this one; da bin ich here I am; da kommt sie here she comes; da, nimm schon! umg. here (you go), take it!; da (hast du’s)! umg. there you are (auch fig.); da haben wir’s umg. (ich hab’s gefunden) there it is, got it; (das ist geschafft) done it; (jetzt ist es passiert) that had to (go and) happen, didn’t it?; ich bin gleich wieder da I’ll be back in a minute; wenn Sie schon da sind while you’re here; ist noch Brot da? is there any bread left?; es ist keine Milch mehr da we’ve run ( oder we’re) out of milk; jetzt ist er wieder da fig. (bei Bewusstsein) he’s come (a)round again; ( wieder) voll da sein umg., fig. be (back) in top form
    3. da sein (existieren) be there; (noch leben) still be alive; da sein für oder zu Zweck: be there for; noch nie da gewesen unheard-of, unprecedented; so etwas ist noch nie da gewesen that’s never happened before; Geld ist dafür oder dazu da, dass man es ausgibt money is there to be spent; er ist nur für sie da he’s only got time for her; weitS. he lives for her; ich bin immer für dich da I’ll always be around when you need me
    4. umg.; in Ausrufen: sieh da! well just look at that!; iro. lo and behold!; ... und siehe da, auf einmal klappt es! surprise surprise, all of a sudden it works!; nichts da! forget it!; heda
    5. als Füllwort: als da sind oder wären for instance, such as; als er sie sah, da lachte er when he saw her he laughed; es gibt Leute, die da glauben there are people who believe; was da kommen mag whatever happens
    6. zeitlich: (dann, damals) then, at that time; da erst only then; von da an from then on, since then; hier und da now and then; da gab es noch keinen Strom there was no electricity in those days; da war sie plötzlich weg then suddenly ( oder all of a sudden) she was gone
    7. (in diesem Fall) there, in that case, under the circumstances; was lässt sich da machen? what can be done about it?; da irren Sie sich you’re mistaken there; da wäre ich ( doch) dumm I would be stupid to do so; da fragst du noch? do you really need to ask?; da fragt man sich wirklich(, warum) it really makes you wonder (why); da kann man nichts machen what can you do about it?, there’s not much you can do about it
    8. umg.; (aus diesem Grund) therefore, so; er ist sehr reich, da kann er sich das leisten he’s very ( oder really) rich, so he can afford it
    9. umg.; einleitend: da fällt mir etwas ein it’s just occurred to me, the thought strikes me; da soll es jetzt ein neues Mittel geben, das... supposedly there’s a new medicine which...; wie geht das? - da musst du erst einmal... first you have to...; wo ist das? - da gehst du erst geradeaus, dann... go straight ahead first ( oder to begin with), then...
    10. da... bei, für, nach etc. nordd. dabei, dafür, danach etc.
    II Konj.
    1. (weil) (seeing) as, since, because; da aber oder jedoch but since; since..., however da sie ja oder doch oder nun schon einmal hier ist,... seeing as she’s here,..., da dem so ist since that’s the case, in that case, da ich keine Nachricht erhalten hatte, ging ich weg not having received any news, I left
    a) (nachdem, wo) after; jetzt, da es entschieden war now that it has been decided;
    b) geh. (als) as, when, while; jetzt oder nun, da es... now, when it...; in dem Augenblick, da er... the moment he...
    * * *
    for the reason that (Konj.); as (Konj.); since (Konj.); because (Konj.);
    (dann) then (Adv.);
    (dort) there (Adv.);
    (hier) here (Adv.)
    * * *
    [daː]
    1. adv
    1) (örtlich) (= dort) there; (= hier) here

    es liegt da draußen/drinnen/drüben/vorn —

    das liegt etwa da herum — it's somewhere round about there, it's somewhere thereabouts

    geh da herumgo round there

    hier und da, da und dort — here and there

    he, Sie da! — hey, you there!

    da bin ich/sind wir — here I am/we are

    wir sind gleich dawe'll soon be there, we're almost there

    da, wo... — where...

    wo die Straße über den Fluss geht, da fängt Schottland an — Scotland begins where the road crosses the river, where the road crosses the river, that's where Scotland begins

    ach, da war der Brief! — so that's where the letter was

    geben Sie mir ein halbes Pfund von dem dagive me half a pound of that one (there)

    da hast du deinen Kram/dein Geld! — (there you are,) there's your stuff/money

    da, nimm schon! — here, take it!

    See:
    2) (zeitlich = dann, damals) then

    ich ging gerade aus dem Haus, da schlug es zwei — I was just going out of the house when the clock struck two

    vor vielen, vielen Jahren, da lebte ein König (liter)

    da siehst du, was du angerichtet hast — now see what you've done

    3) (= daraufhin) sagen to that; lachen at that

    sie weinte, da ließ er sich erweichen — when she started to cry he softened, she started to cry, whereupon he softened (liter)

    als er das Elend der Leute sah, da nahm er sich vor... — when he saw the people's suffering he decided...

    4) (= folglich) so; (= dann) then

    es war niemand im Zimmer, da habe ich... — there was nobody in the room, so I...

    wenn ich schon gehen muss, da gehe ich lieber gleich — if I have to go, (then) I'd rather go straight away

    5) (inf = in diesem Fall) there

    da kann man or lässt sich nichts machen — nothing can be done about it

    da könnte man aus der Haut fahrenit would drive you mad (esp Brit) or crazy (inf)

    da kann man nur lachen/sich nur fragen, warum — you can't help laughing/asking yourself why

    und da soll einer or ein Mensch wissen, warum! — and you're meant to know why!

    da fragt man sich ( doch), ob der Mann noch normal ist — it makes you wonder if the man's normal

    da hat doch jemand gelacht/alle Kirschen gegessen — somebody laughed/has eaten all the cherries

    6)

    (zur Hervorhebung) wir haben da eine neue Mitschülerin/Ausführung des Artikels — we've got this new girl in our school/this new model

    da fällt mir gerade ein... — it's just occurred to me...

    7)
    See:
    2. conj
    1) (= weil) as, since, seeing that
    2) (liter = als) when

    die Stunde, da du... — the hour when you...

    nun or jetzt, da — now that

    * * *
    1) (because: Since you are going, I will go too.) since
    2) (used to introduce sentences in which a state, fact etc is being announced: There has been an accident at the factory; There seems to be something wrong; I don't want there to be any mistakes in this.) there
    3) (at that time; at that point in a speech, argument etc: There I cannot agree with you; Don't stop there - tell me what happened next!) there
    4) ((with the subject of the sentence following the verb except when it is a pronoun) used at the beginning of a sentence, usually with be or go, to draw attention to, or point out, someone or something: There she goes now! There it is!) there
    5) ((placed immediately after noun) used for emphasis or to point out someone or something: That book there is the one you need.) there
    * * *
    da
    [ˈda:]
    I. adv
    1. (örtlich: dort) there; (hier) here
    Athen? \da möchte ich auch einmal hin! Athens? I'd like to go there too one day!
    die Straße \da ist es it's the street over there
    \da sein to be here/there
    ist denn kein Brot mehr \da? isn't there any more bread?
    das ist genau dazu \da it's there for just that purpose, that's what it's there for
    es ist dazu \da, um benutzt zu werden it's there to be used
    ist \da jemand? [is] anybody there?
    es ist niemand \da nobody's here/there/in
    ich bin gleich wieder \da I'll be back in a minute
    von seinen Freunden sind nicht mehr viele \da not many of his friends are left
    dieser Fall war noch nie \da gewesen this hasn't happened before
    \da bist du ja! there you are!
    ach, \da lag/stand das! oh, that's where it was!
    für jdn \da sein to be there for sb
    ich bin immer für dich \da I'll always be here/there for you [or if you need me]
    \da drüben/hinten/vorne over there
    \da draußen/drinnen out/in there
    der/die/das... \da this/that... [over here/there]
    geben Sie mir bitte ein halbes Pfund von dem \da! I'd like half a pound of this/that [here/there] please!
    \da und dort here and there
    \da, wo... where
    sie macht am liebsten \da Urlaub, wo es warm ist she prefers to go on holiday to warm places
    \da, wo sie ist, will auch ich sein! wherever she is I want to be too!; s.a. sein I. 2, 3
    2. (zeitlich: dann) then; (nun) now
    endlich war der Moment \da, auf den sie gewartet hatte the moment which she had waited for had finally arrived [or come]
    vor vielen, vielen Jahren, \da lebte ein König (liter) many, many years ago there lived a king
    \da und dort now and then
    3. (daraufhin) and [then]
    von \da an herrschte endlich Ruhe after that it was finally quiet
    4. (fam: in diesem Fall) in such a case (usually not translated)
    \da bin ich ganz deiner Meinung I completely agree with you
    die Sache ist todernst, und \da lachst du noch? the matter is dead[ly] serious and you're still laughing?
    ich dachte, \da sei alles klar? I thought everything had been agreed upon?
    II. interj here!
    [he,] Sie \da! [hey,] you there!
    III. konj
    1. kausal (weil) as, since
    2. temporal (geh) when
    3. temporal (nachdem) now
    jetzt, \da alles geklärt ist, kannst du nicht mehr absagen now that everything has been arranged you can't cry off anymore
    * * *
    1.
    1) (dort) there

    da draußen/drüben/unten — out/over/down there

    da hinten/vorn[e] — [there] at the back/front

    he, Sie da! — hey, you there!

    der Kerl da — that fellow [over there]

    halt, wer da? — (Milit.) halt, who goes there?

    da bist du ja! — there you are [at last]!

    da, ein Reh! — look, [there's] a deer!

    da, wo die Straße nach X abzweigt — where the road to X turns off; at the turning for X

    da und dort — here and there; (manchmal) now and again or then

    2) (hier) here

    da, nimm schon! — here [you are], take it!; s. auch dahaben

    3) (zeitlich) then; (in dem Augenblick) at that moment

    in meiner Jugend, da war alles besser — back in my young days, everything was better [then]

    4) (deshalb)

    der Zug war schon weg, da habe ich den Bus genommen — the train had already gone, so I took the bus

    5) (ugs.): (in diesem Fall)

    da kann ich [ja] nur lachen! — that's plain ridiculous!

    6) (altertümelnd): (nach Relativpronomen; wird nicht übersetzt)

    ..., der da sagt —..., who says

    7) (hervorhebend; wird meist nicht übersetzt)

    ich habe da einen Kollegen, der... — I have a colleague who...

    da fällt mir noch was ein — [oh yes] another thought strikes me

    8)

    da sein(existieren) exist; (übrig sein) be left; (anwesend sein) be about or around; (im Haus, zu Hause sein) be in; (zu sprechen sein) be available; (angekommen, eingetroffen sein) have arrived; (fig.) < case> have occurred; < moment> have arrived; < situation> have arisen

    dafür od. dazu ist es ja da! — (coll.) that's what it's [there] for!

    ganz od. voll da sein — (klar bei Bewusstsein sein) be completely with it

    2.
    Konjunktion (weil) as; since
    * * *
    da
    A. adv
    1. (dort) there;
    hier und da here and there;
    da, wo where;
    da vorn(e)/hinten there at the front/back;
    da oben/unten up/down there;
    hinaus out there;
    hinein in there;
    hinüber over there, US yonder umg;
    gleich sind wir da we’re nearly there, we’ll be there soon;
    wer da? who goes there?;
    ist da jemand? is there anybody there?;
    da und da umg, wenn einem etwas nicht einfällt: what’s-its-name, thingummy, thingamajig;
    he du da! umg hey you (over there)!;
    das da umg that one;
    der/die da umg that man/woman over there;
    der/die da war’s umg it was him/her
    2. (hier) here;
    da und dort here and there;
    dies(es) da this one;
    da bin ich here I am;
    da kommt sie here she comes;
    da, nimm schon! umg here (you go), take it!;
    da (hast du’s)! umg there you are (auch fig);
    da haben wir’s umg (ich hab’s gefunden) there it is, got it; (das ist geschafft) done it; (jetzt ist es passiert) that had to (go and) happen, didn’t it?;
    ich bin gleich wieder da I’ll be back in a minute;
    wenn Sie schon da sind while you’re here;
    ist noch Brot da? is there any bread left?;
    es ist keine Milch mehr da we’ve run ( oder we’re) out of milk;
    jetzt ist er wieder da fig (bei Bewusstsein) he’s come (a)round again;
    (wieder) voll da sein umg, fig be (back) in top form
    3.
    da sein (existieren) be there; (noch leben) still be alive;
    zu Zweck: be there for;
    noch nie da gewesen unheard-of, unprecedented;
    so etwas ist noch nie da gewesen that’s never happened before;
    dazu da, dass man es ausgibt money is there to be spent;
    er ist nur für sie da he’s only got time for her; weitS. he lives for her;
    ich bin immer für dich da I’ll always be around when you need me
    4. umg; in Ausrufen:
    sieh da! well just look at that!; iron lo and behold!;
    … und siehe da, auf einmal klappt es! surprise surprise, all of a sudden it works!;
    nichts da! forget it!; heda
    wären for instance, such as;
    als er sie sah, da lachte er when he saw her he laughed;
    es gibt Leute, die da glauben there are people who believe;
    was da kommen mag whatever happens
    6. zeitlich: (dann, damals) then, at that time;
    da erst only then;
    von da an from then on, since then;
    hier und da now and then;
    da gab es noch keinen Strom there was no electricity in those days;
    da war sie plötzlich weg then suddenly ( oder all of a sudden) she was gone
    7. (in diesem Fall) there, in that case, under the circumstances;
    was lässt sich da machen? what can be done about it?;
    da irren Sie sich you’re mistaken there;
    da wäre ich (doch) dumm I would be stupid to do so;
    da fragst du noch? do you really need to ask?;
    da fragt man sich wirklich(, warum) it really makes you wonder (why);
    da kann man nichts machen what can you do about it?, there’s not much you can do about it
    8. umg; (aus diesem Grund) therefore, so;
    er ist sehr reich, da kann er sich das leisten he’s very ( oder really) rich, so he can afford it
    9. umg; einleitend:
    da fällt mir etwas ein it’s just occurred to me, the thought strikes me;
    da soll es jetzt ein neues Mittel geben, das … supposedly there’s a new medicine which …;
    wie geht das? -
    da musst du erst einmal … first you have to …;
    wo ist das? -
    da gehst du erst geradeaus, dann … go straight ahead first ( oder to begin with), then …
    10.
    da … bei, für, nach etc nordd dabei, dafür, danach etc
    B. konj
    1. (weil) (seeing) as, since, because;
    jedoch but since;
    since …, however
    nun schon einmal hier ist, … seeing as she’s here, …,
    da dem so ist since that’s the case, in that case,
    da ich keine Nachricht erhalten hatte, ging ich weg not having received any news, I left
    2. zeitlich (nachdem, wo) after;
    jetzt, da es entschieden war now that it has been decided; geh (als) as, when, while;
    nun, da es … now, when it …;
    in dem Augenblick, da er … the moment he …
    * * *
    1.
    1) (dort) there

    da draußen/drüben/unten — out/over/down there

    da hinten/vorn[e] — [there] at the back/front

    he, Sie da! — hey, you there!

    der Kerl da — that fellow [over there]

    halt, wer da? — (Milit.) halt, who goes there?

    da bist du ja! — there you are [at last]!

    da, ein Reh! — look, [there's] a deer!

    da, wo die Straße nach X abzweigt — where the road to X turns off; at the turning for X

    da und dort — here and there; (manchmal) now and again or then

    2) (hier) here

    da, nimm schon! — here [you are], take it!; s. auch dahaben

    3) (zeitlich) then; (in dem Augenblick) at that moment

    in meiner Jugend, da war alles besser — back in my young days, everything was better [then]

    der Zug war schon weg, da habe ich den Bus genommen — the train had already gone, so I took the bus

    5) (ugs.): (in diesem Fall)

    da kann ich [ja] nur lachen! — that's plain ridiculous!

    6) (altertümelnd): (nach Relativpronomen; wird nicht übersetzt)

    ..., der da sagt —..., who says

    7) (hervorhebend; wird meist nicht übersetzt)

    ich habe da einen Kollegen, der... — I have a colleague who...

    da fällt mir noch was ein — [oh yes] another thought strikes me

    8)

    da sein (existieren) exist; (übrig sein) be left; (anwesend sein) be about or around; (im Haus, zu Hause sein) be in; (zu sprechen sein) be available; (angekommen, eingetroffen sein) have arrived; (fig.) < case> have occurred; < moment> have arrived; < situation> have arisen

    dafür od. dazu ist es ja da! — (coll.) that's what it's [there] for!

    ganz od. voll da sein — (klar bei Bewusstsein sein) be completely with it

    2.
    Konjunktion (weil) as; since
    * * *
    adv.
    as adv.
    here adv.
    there adv.
    yet adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > da

  • 7 damit

    I Adv.
    1. with it ( oder them); betont: with that ( oder those); (mittels) by ( oder with) it ( betont: that), Pl. with them ( betont: those); her damit! umg. give it to me, hand it over; weg damit! umg. take ( oder put) it away; heraus damit! umg. (sag schon) spit it out!; (gib her) hand it over!; was will er damit sagen? what’s he trying to say?; was soll ich damit? what am I supposed ( oder meant) to do with it?; wie steht’s oder wär’s damit? how about it?; wir sind damit einverstanden we have no objections; damit wirst du nichts erreichen that won’t get you anywhere; damit kann man niemanden überzeugen that won’t convince anybody; er fing damit an, dass er... he began by (+ Ger.) damit soll nicht gesagt sein, dass... that doesn’t mean (to say) that...
    2. (folglich, somit) as a result, (and) so; (mit diesen Worten) with that, with these words; und damit Schluss! and let that be the end of it!; und damit kehrte Ruhe ein and with ( oder at) that, silence fell; damit steht der Sieger fest that decides (who is) the winner; damit endet das heutige Programm that brings us to the end of today’s program(me); damit war alles wieder beim Alten things were back to where we started
    II Konj. so that, in order to (+ Inf.), so as to (+ Inf.) damit nicht so as not to (+ Inf.) stärker: for fear that s.o. (oder s.th.) might...; damit er nicht kommt so that he doesn’t come
    * * *
    that (Konj.); therewith (Adv.); so (Konj.); so that (Konj.); in order to (Konj.)
    * * *
    da|mịt [da'mɪt] (emph) ['daːmɪt]
    1. adv auch mit, vbs +mit
    1) (= mit diesem Gegenstand, dieser Tätigkeit, mithilfe davon) with it/that

    sie hat Ärger mit der Waschmaschine – damit habe ich auch Probleme — she's having trouble with her washing machine – I've got problems with mine too

    was will er damit?what does he want that for?, what does he want with that?

    2)

    (= mit, in dieser Angelegenheit) meint er mich damit? — does he mean me?

    weißt du, was er damit meint? — do you know what he means by that?

    wie wäre es damit? — how about it?

    er konnte mir nicht sagen, was es damit auf sich hat — he couldn't tell me what it was all about

    wie sieht es damit aus?what's happening about or with (esp US) it?

    das/er hat gar nichts damit zu tun — that/he has nothing to do with it

    damit ist nichts (inf)it's no go (inf)

    hör auf damit! (inf)lay off! (inf)

    3)

    (bei Verben) was willst du damit sagen? — what's that supposed or meant to mean?

    damit will ich nicht sagen, dass... — I don't mean to say that...

    damit, dass du dich jetzt aufregst, machst du den Schaden auch nicht wieder gut — you're not making anything better by getting excited

    sie fangen schon damit an, das Haus abzureißen — they're already starting to pull down the house

    damit fing der Streit anthe argument started with that

    der Streit fing damit an, dass er behauptete... — the argument started when he said...

    er fing damit an, dass er... sagte — he began by saying that...

    See:
    → vb +mit
    4) (bei Befehlen) with it

    weg/heraus damit! — away/out with it

    5) (begründend) therefore

    er verlor den zweiten Satz und damit das Spielhe lost the second set and therefore the match

    damit ist es klar, dass er es war — from that it's clear that it was he (form) or him

    6) (= daraufhin, dann, jetzt) with that

    damit schließe ich für heute — I'll close with that for today

    2. conj
    so that

    damit er nicht fälltso that he does not fall, lest he (should) fall (old)

    * * *
    1) (so that: He checked all his figures again in order that the report might be as accurate as possible.) in order (that)
    2) (with the purpose that; in order that: I'll wash this dress so that you can wear it.) so that
    * * *
    da·mit
    [daˈmɪt]
    I. adv
    1. (mit etw, mithilfe davon) with that; (mit Besagtem) with it
    was soll ich \damit? what am I supposed to do with that?
    was will er \damit? what does he want that for [or with that]?
    ich bin bald fertig \damit I'll soon be finished
    er kaufte Blumen/eine Flasche Champagner und ging \damit zu ihr he bought flowers/a bottle of champagne and took them/it to her
    sie nahm einen Hammer und zerschlug \damit das Fenster she took a hammer and used it to smash the window [or and smashed the window with it]
    Ärger mit der Waschmaschine? — \damit habe ich auch Probleme! trouble with your washing machine? — I've got problems with mine too
    ist deine Frage \damit beantwortet? does that answer your question?
    meint er mich \damit? does he mean me?, is he talking to me?
    was meint sie \damit? what does she mean by that?
    was ist \damit? what about it?
    wie wäre es \damit? how about it?
    haben Sie darüber nachgedacht? und was ist nun \damit? have you thought about it? so what do you say?
    \damit sieht es heute schlecht aus today is a bad day for it
    er konnte mir nicht sagen, was es \damit auf sich hat he couldn't tell me what it was all about
    ist Ihre Frage \damit beantwortet? has that answered your question?
    musst du immer wieder \damit ankommen? must you keep [harping] on about it?
    ich habe nichts \damit zu tun I have nothing to do with it
    \damit ist nichts (fam) that's no go fam
    hör auf \damit! stop it!
    \damit hat es noch Zeit there's no hurry for that
    3. mit bestimmten vb, subst, adj with that; (mit Besagtem) with it
    \damit fing alles an everything started with that
    lass uns morgen \damit anfangen let's start with it tomorrow
    lasst uns schon \damit anfangen let's get started on it
    sie fangen schon \damit an, das Haus abzureißen they're already starting to pull down the house
    was willst du \damit sagen? what's that supposed [or meant] to mean?
    \damit will ich nicht sagen, dass... I don't mean to say that...
    sind Sie \damit einverstanden? do you agree to that?
    \damit hatte ich nicht gerechnet I hadn't reckoned on [or with] that
    er hatte nicht \damit gerechnet, dass sie mitkommen würden he hadn't reckoned on them [or form their] coming
    hast du immer noch Schwierigkeiten \damit? do you still have difficulties with it/that?
    da bin ich nicht mit einverstanden I don't agree to that
    5. (fam: in Befehlen) with it
    heraus \damit! out with it!
    weg \damit! away [or off] with it!
    genug [o Schluss] \damit! that's enough [of that]!
    her \damit! give it to me [or fam here]!
    6. (hiermit) with that
    ich bestand die letzte Prüfung und \damit mein Examen I passed the last test and with that my final exam
    der Vorhang fiel und \damit war die Aufführung zu Ende the curtain fell, and the performance was over
    \damit kommen wir zum nächsten Punkt that brings us to our next point
    7. (somit) therefore
    der siebte und \damit letzte Teil the seventh and therefore last part
    \damit ist es klar, dass... from that it is clear that...
    II. konj so that
    wir schalteten das Licht aus, \damit uns niemand sah we switched off the light so that nobody could see us
    ich nahm die Kürzung, \damit ich früher ankam I took the short cut [in order] to arrive earlier
    \damit er nichts verriet, gab sie ihm einen Teil des Geldes to stop him from telling everybody she gave him some of the money
    \damit das klar ist, ich bin hier der Chef so that we understand each other, I'm the boss here
    * * *
    1.
    1) (mit dieser Sache) with it/them

    was ist denn damit? — what's the matter with it/them?; what about it/them?

    2) (gleichzeitig) with that; thereupon
    3) (daher) thus; as a result
    2.
    Konjunktion so that
    * * *
    A. adv
    1. with it ( oder them); betont: with that ( oder those); (mittels) by ( oder with) it ( betont: that), pl with them ( betont: those);
    her damit! umg give it to me, hand it over;
    weg damit! umg take ( oder put) it away;
    heraus damit! umg (sag schon) spit it out!; (gib her) hand it over!;
    was will er damit sagen? what’s he trying to say?;
    was soll ich damit? what am I supposed ( oder meant) to do with it?;
    wie steht’s oder
    wär’s damit? how about it?;
    wir sind damit einverstanden we have no objections;
    damit wirst du nichts erreichen that won’t get you anywhere;
    damit kann man niemanden überzeugen that won’t convince anybody;
    er fing damit an, dass er … he began by (+ger)
    damit soll nicht gesagt sein, dass … that doesn’t mean (to say) that …
    2. (folglich, somit) as a result, (and) so; (mit diesen Worten) with that, with these words;
    und damit Schluss! and let that be the end of it!;
    und damit kehrte Ruhe ein and with ( oder at) that, silence fell;
    damit steht der Sieger fest that decides (who is) the winner;
    damit endet das heutige Programm that brings us to the end of today’s program(me);
    damit war alles wieder beim Alten things were back to where we started
    B. konj so that, in order to (+inf), so as to (+inf)
    damit nicht so as not to (+inf) stärker: for fear that sb (oder sth) might …;
    damit er nicht kommt so that he doesn’t come
    * * *
    1.
    1) (mit dieser Sache) with it/them

    was ist denn damit? — what's the matter with it/them?; what about it/them?

    2) (gleichzeitig) with that; thereupon
    3) (daher) thus; as a result
    2.
    Konjunktion so that
    * * *
    adv.
    therewith adv. präp.
    with it expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > damit

  • 8 Kloßbrühe

    f. klar wie Kloßbrühe фам. шутл. совершенно ясно, однозначно
    ясно, как дважды два. Daß wir in diesem Jahr zusammen in den Urlaub fahren, das ist doch klar wie Kloßbrühe. Wir haben die freien Tage ja bisher immer gemeinsam verlebt.
    Nachdem du mir die Aufgabe erklärt hast, ist sie mir jetzt klar wie Kloßbrühe. Ich habe nun keine Angst mehr vor der Klausur.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kloßbrühe

  • 9 aber

    'aːbər
    konj
    pero, sin embargo, mas, no obstante

    Es ist ein billiger, aber guter Wein. — Es un vino barato pero bueno.

    <-s, - (umgangssprachlich): -s> pero Maskulin; kein Aber! ¡y no hay peros que valgan!
    Konjunktion
    ————————
    Adverb
    1. [zum Ausdruck von Ärger]
    jetzt komm aber endlich! ¡ven de una vez!
    jetzt ist aber endgültig Schluss! ¡ya es suficiente!, ¡se acabó!
    2. [zum Ausdruck der Überraschung]
    das ist aber eine gute Nachricht! ¡pero qué buena noticia!
    ist das aber eine Überraschung! ¡pero qué sorpresa!
    3. [zur Verstärkung]
    aber klar! ¡claro que sí!
    aber wirklich! ¡desde luego!
    ————————
    Interjektion
    aber, aber bueno, bueno...

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > aber

  • 10 oder

    cj (сокр. od.)
    1) в разделительном значении или, или... или, либо... либо
    heute oder morgenсегодня или завтра
    der oder jenerэтот или тот, тот или иной
    eins oder das andere mußt du tunты должен сделать или ( либо) то, или ( либо) другое; ты должен сделать один из двух
    so oder so, aber die Arbeit muß rechtzeitig gemacht sein — так или иначе, но работа должна быть сделана вовремя
    jetzt ist die Sache klar, oder hast du noch irgendwelche Zweifel? — теперь всё ясно, или у тебя есть ещё какие-то сомнения?
    willst du gehorchen oder nicht? — ты будешь слушаться или нет?
    oder (nicht)?разве не так?
    du bist doch der gleichen Ansicht, oder ( nicht)? — ты ведь того же мнения, разве не так?
    du hast jetzt genug, oder? — теперь с тебя хватит, или нет?
    laß das sein, oder du wirst (et)was erleben? — разг. брось это, не то тебе не поздоровится?
    ergib dich - oder! — сдавайся, не то (тебе) плохо будет!
    er haßt ihn, oder zumindest mag er ihn nicht — он его ненавидит или, по меньшей мере, не любит
    das Buch kostet höchstens drei oder vier Mark — книга стоит не больше трёх-четырёх марок
    es mag neun oder zehn Uhr gewesen sein — было часов девять-десять
    4) ср.-нем. но, однако
    5)
    ein Jahr oder sechzigн.-нем. около шестидесяти лет
    werden diese Maschinenteile im Werk hergestellt, oder aber von auswärts geliefert? — эти части производятся на заводе или (же) поставляются извне?
    Bücher oder auch Zeltungen — книги, а также газеты

    БНРС > oder

  • 11 oder

    oder cj (сокр. od.) / в раздели́тельном значе́нии/ и́ли, и́ли... и́ли, ли́бо... ли́бо
    willst du Fisch oder Fleisch? тебе́ [ты хо́чешь] ры́бы и́ли мя́са?
    lachst du oder weinst du? ты смеё́шься и́ли пла́чешь?
    heute oder morgen сего́дня и́ли за́втра
    der oder jener э́тот и́ли тот, тот и́ли ино́й
    eins oder das andere mußt du tun ты до́лжен сде́лать и́ли [ли́бо] то, и́ли [ли́бо] друго́е; ты до́лжен сде́лать одно́ из двух
    das Geld oder das Leben! шутл. кошелё́к и́ли жизнь!
    so oder so так и́ли ина́че, всё равно́
    so oder so, aber die Arbeit muß rechtzeitig gemacht sein так и́ли ина́че, но рабо́та должна́ быть сде́лана во́время
    er muß den Prozeß gewinnen, oder es ist um ihn geschehen он до́лжен вы́играть (э́тот) проце́сс, и́ли пе́сенка его́ спе́та
    jetzt ist die Sache klar, oder hast du noch irgendwelche Zweifel? тепе́рь всё я́сно, и́ли у тебя́ есть ещё́ каки́е-то сомне́ния?
    willst du gehorchen oder nicht? ты бу́дешь слу́шаться и́ли нет?
    oder (nicht) ? ра́зве не так?
    du bist doch der gleichen Ansicht, oder (nicht) ? ты ведь того́ же мне́ния, ра́зве не так?
    du hast jetzt genug, oder? тепе́рь с тебя́ хва́тит, и́ли нет?
    laß das sein, oder du wirst (et)was erleben? разг. брось э́то, не то тебе́ не поздоро́вится!
    ergib dich - oder! сдава́йся, не то (тебе́) пло́хо бу́дет!
    oder cj (сокр. od.) /в уточне́ниях/ и́ли
    das ist falsch oder vielmehr erlogen э́то неве́рно и́ли, бо́лее того́, вы́думано
    er haßt ihn, oder zumindest mag er ihn nicht он его́ ненави́дит и́ли, по ме́ньшей ме́ре, не лю́бит
    das Buch kostet höchstens drei oder vier Mark кни́га сто́ит не бо́льше трёх-четырё́х ма́рок
    es mag neun oder zehn Uhr gewesen sein бы́ло часо́в де́вять-де́сять
    oder cj (сокр. od.) /в поясни́тельной фу́нкции/ и́ли, то есть; Linguistik oder Sprachwissenschaft лингви́стика, и́ли [то есть] языкозна́ние
    oder cj (сокр. od.) ср.-нем. но, одна́ко
    oder cj (сокр. od.): ein Jahr oder sechzig н.-нем. о́коло шести́десяти лет
    oder aber и́ли же
    werden diese Maschinenteile im Werk hergestellt, oder aber von auswärts geliefert? э́ти ча́сти произво́дятся на заво́де и́ли (же) поставля́ются извне́?
    oder auch а та́кже
    Bücher oder auch Zeitungen кни́ги, а та́кже газе́ты

    Allgemeines Lexikon > oder

  • 12 schön

    1) von (sinnlich) wahrnehmbarer Schönheit краси́вый. das eigene Empfinden betonend, angenehm, wunderbar прекра́сный. eine schöne Stimme краси́вый [прекра́сный] го́лос. ein schöner Traum краси́вый [прекра́сный] сон. schönes Wetter прекра́сная пого́да. schön von Angesicht sein быть краси́вым лицо́м, име́ть краси́вое лицо́. schön von Gestalt sein име́ть краси́вую фигу́ру. schöner werden хороше́ть по-, станови́ться стать краси́вее. sie wurde mit jedem Tag schöner она́ хороше́ла с ка́ждым днём / она́ с ка́ждым днём станови́лась всё краси́вее. ein schöner Morgen [eine schöne Zeit] прекра́сное у́тро [вре́мя]. eine schöne Reise machen соверша́ть /-верши́ть прекра́сную пое́здку <прекра́сное путеше́ствие>. schöne Stunden verleben пережива́ть /-жи́ть прекра́сные часы́. sich schöne Tage machen прия́тно проводи́ть /-вести́ не́сколько дней. einen schönen Tod haben умира́ть /-мере́ть лёгкой сме́ртью. das war sein schönstes Erlebnis э́то бы́ло для него́ са́мым прекра́сным собы́тием. wir waren beim schönsten Feiern, als … пра́здник был в са́мом разга́ре, когда́ … ich lag im schönsten Schlaf, als … я спал глубо́ким сном, когда́ … jd. ist schön anzusehen на кого́-н. прия́тно смотре́ть по-. schön reden краси́во говори́ть. schön schreiben писа́ть краси́вым по́черком <краси́во>. eine schöne Seele благоро́дная <прекра́сная> душа́ | das schöne Geschlecht прекра́сный пол. die schöne Hand пра́вая рука́ | jdm. etwas schönes sagen говори́ть сказа́ть кому́-н. (что́-нибудь) прия́тное | die schönen Künste изя́щные иску́сства. die schöne Literatur худо́жественная литерату́ра | eines schönen Tages [Abends] в оди́н прекра́сный день [ве́чер], одна́жды [одна́жды ве́чером]. jdm. schöne Augen machen коке́тничать с кем-н., стро́ить /co- <де́лать/с-> гла́зки кому́-н. jdm. schöne Dinge sagen говори́ть кому́-н. прия́тные ве́щи. schöne Redensarten [Worte] краси́вые фра́зы [слова́]. schöne Worte machen льсти́ть, подхали́мничать, подхали́мствовать
    2) gut, lobenswert хороши́й, прекра́сный. alles war in schönster Ordnung всё бы́ло отли́чно. alles war in schönster Harmonie во всём была́ по́лная гармо́ния. du wirst es dort schön haben тебе́ там бу́дет хорошо́. etw. besonders schön machen де́лать с- <выполня́ть вы́полнить> что-н. осо́бенно хорошо́. etw. ist ganz schön und gut, aber … что-н. коне́чно прекра́сно <о́чень хорошо́>, но … etw. ist schön von jdm. что-н. о́чень ми́ло с чьей-н. стороны́. das ist zu schön, um wahr zu sein э́то чересчу́р хорошо́, что́бы быть пра́вдой / хорошо́ бы, да что́-то не ве́рится. es wäre schöner, wenn … бы́ло бы лу́чше, е́сли бы … am schönsten wäre es, wenn … лу́чше всего́ бы́ло бы, е́сли бы … etw. ist nicht schön von jdm., etw. ist kein schöner Zug von jdm. что-н. нехорошо́ <некраси́во> с чьей-н. стороны́. schön, ich richte es aus хорошо́ <ла́дно>, переда́м. ( na) schön (ну) ла́дно !, (ну) хорошо́ !, пусть так ! | jdm. etwas schönes mitbringen von Reise приноси́ть /-нести́ [привози́ть /-везти́] кому́-н. хоро́ший пода́рок. jdm. alles Gute und schöne wünschen жела́ть по- кому́-н. всего́ са́мого хоро́шего. das schöne dabei ist … положи́тельная сторона́ э́того (де́ла) состои́т в …, са́мое хоро́шее при э́том то, …
    3) herzlich, freundlich - unterschiedlich wiederzugeben . einen schönen Gruß < schöne Grüße> bestellen, schön grüßen lassen передава́ть /-да́ть серде́чный приве́т. schönsten Dank (für etw.) большо́е спаси́бо (за что-н.). danke schön! большо́е спаси́бо !, благодарю́ ! bitte schön! пожа́луйста !
    4) beträchtlich - unterschiedlich wiederzugeben . ein schönes Alter erreichen достига́ть дости́чь почте́нного во́зраста. dort sind schon ganz schöne Berge там уже́ дово́льно высо́кие го́ры. ein schöner Erfolg большо́й успе́х. eine schöne Ernte бога́тый <хоро́ший> урожа́й. schönes Geld verdienen хорошо́ <мно́го, прекра́сно> зараба́тывать/-рабо́тать. einen schönen Gewinn erzielen получа́ть получи́ть большу́ю <хоро́шую> при́быль, получа́ть /- большо́й <хоро́ший> дохо́д. der Koffer hat ein ganz schönes Gewicht чемода́н дово́льно тяжёлый, у чемода́на соли́дный вес. sich einen schönen Schnupfen holen схва́тывать /-хвати́ть си́льный на́сморк. jdm. einen schönen Schrecken einjagen си́льно напуга́ть pf кого́-н. etw. hat eine schöne Stange Geld gekostet что-н. сто́ило ку́чу де́нег. etw. ist ein schönes Stück Arbeit что-н. больша́я рабо́та. eine schöne Summe поря́дочная <изря́дная> су́мма (де́нег)
    5) schlecht, übel, böse хоро́шенький. das sind ja schöne Aussichten! хоро́шенькая перспекти́ва, не́чего сказа́ть ! das ist eine schöne Bescherung! ну и ну ! / вот так сюрпри́з ! / хоро́шенькое положе́ние ! du bist mit ein schöner Freund хоро́ший же ты друг, не́чего сказа́ть ! eine schöne Geschichte! вот так шту́ка ! das sind ja schöne Geschichten! хоро́шенькая исто́рия, не́чего сказа́ть ! über dich hört man ja schöne Sachen! хоро́шенькие ве́щи я о тебе́ слы́шу ! bei jdm. schön ankommen получа́ть получи́ть от воро́т поворо́т. schön ist anders я не очаро́ван ; я не в восто́рге. das wird ja immer schöner! час о́т часу не ле́гче ! das wäre ja noch schöner! вот ещё ! / ещё чего́ ! / э́того ещё не хвата́ло ! da hast du ja was schönes angerichtet! ну и натвори́л же ты дел ! da hast du dir was schönes eingebrockt! ну и за́дал ты себе́ хлопо́т !
    6) adv: ziemlich, sehr - unterschiedlich wiederzugeben . du bist schön dumm ну и глуп же ты. es hat ganz schön geregnet шёл дово́льно си́льный дождь. er wird schön gucken, wenn er erfährt … представля́ю, каки́е он сде́лает глаза́, когда́ узна́ет … das Wasser ist schön klar вода́ соверше́нно прозра́чная. er wird sich schön langweilen ему́ бу́дет смерте́льно ску́чно. er ist ganz schön nervös он о́чень не́рвничает. dort ist es schön ruhig там о́чень споко́йно. sie wird schön schimpfen она́ бу́дет здо́рово руга́ться. das ist ganz schön teuer э́то о́чень <здо́рово> до́рого. das Kind ist ganz schön verwöhnt ребёнок си́льно <здо́рово> избало́ван. er wird sich schön wundern ну и удиви́тся же он ! schön aufpassen! осторо́жно ! / будь о́чень осторо́жен [бу́дьте о́чень осторо́жны]! das läßt du schön bleiben! не смей э́того де́лать ! schön ruhig bleiben! споко́йно ! bleib < sei> schön brav! будь молодцо́м !; будь у́мницей ! bleib schön gesund! не боле́й ! fahre schön langsam! поезжа́й потихо́ньку <не торопя́сь>! jetzt gehst du schön nach Hause! а ну-ка дава́й побыстре́е домо́й ! / иди́ сейча́с же домо́й ! schön der Reihe nach по о́череди. jdn. schön in Ruhe lassen оставля́ть /-ста́вить кого́-н. в поко́е. du wirst ihn schön in Ruhe lassen! не смей пристава́ть к нему́ !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schön

  • 13 Handeln

    han·deln
    1. han·deln [ʼhandl̩n]
    vi
    mit/in etw \Handeln dat to trade with/in sth;
    sie hat einen Laden, in dem sie mit Bioprodukten handelt she owns a shop selling natural foods;
    er soll mit Drogen gehandelt haben he is supposed to have been trafficking drugs;
    mit jdm \Handeln ( als Person) to trade with sb;
    ( Sklave) to trade in sb;
    die alten Ägypter haben mit Ländern des gesamten Mittelmeerraumes gehandelt the ancient Egyptians traded with countries throughout the Mediterranean area;
    im Orient soll immer noch mit Frauen gehandelt werden the Orient is still supposed to trade in women
    2) ( feilschen)
    [um etw] \Handeln to haggle [over sth];
    auf dem Basar wird um den Preis der Ware lange gehandelt a lot of haggling goes on at the bazaar over the price of goods;
    es ist immer peinlich, mit einem Verkäufer zu \Handeln it's always embarrassing to haggle with a salesman;
    mit sich [über etw akk] \Handeln lassen to be prepared to negotiate [sth];
    wenn Sie alles nehmen, lasse ich auch noch mit mir über einen Rabatt \Handeln if you take everything I'm prepared to negotiate a discount;
    über den Preis lasse ich nicht mit mir \Handeln the price is not open to negotiation;
    meine Entscheidung steht, da lasse ich nicht mit mir \Handeln my decision stands, I'm not open to any suggestions
    3) ( agieren) to act;
    wir müssen \Handeln, ehe es zu spät ist we must act before it is too late;
    er ist ein schnell \Handelnder Mensch he is a quick-acting person;
    irgendwie \Handeln to act in a certain manner;
    die Regierung hätte entschlossener \Handeln müssen the government should have acted in a more decisive manner;
    aus etw \Handeln to act out of sth;
    die Frau handelte aus purer Eifersucht the woman acted out of pure jealousy
    4) (geh: sich verhalten)
    irgendwie [an jdm/gegen jdn] \Handeln to act [or behave] [towards sb] in a certain manner;
    wie konntest du so übel an ihr \Handeln how could you behave so badly towards her;
    sie hat barmherzig gegen ihn gehandelt she acted in a compassionate way towards him
    5) ( befassen)
    von dat [o über akk] etw \Handeln to be about sth, to deal with sth;
    der Zeitungsartikel handelte von dem Streik the newspaper article dealt with the strike;
    ein neues Buch? über was handelt es? a new book? what's it about?
    sich um jdn/etw \Handeln to be a matter of sth, to concern sb/sth;
    hoffentlich ist Ihnen klar, dass es sich hier um etwas sehr Ernstes handelt hopefully you appreciate that something very serious is involved here;
    es handelt sich bei diesen angeblichen UFOs um optische Täuschungen these alleged UFOs are simply optical illusions;
    die Polizei vermutet, dass es sich nicht um Selbstmord handelt the police suspect that it was not suicide;
    bei den Tätern soll es sich um Angehörige einer Terrorgruppe \Handeln the culprits are said to be members of a terrorist group
    2) ( betreffen)
    sich um etw \Handeln to be about sth, to concern sth;
    worum handelt es sich, bitte? what's it about, please?;
    es handelt sich um einige Beobachtungen, die ich gemacht habe it's about some observations that I have made;
    sich darum \Handeln, dass... to be a matter of...;
    es handelt sich jetzt darum, dass wir die veranschlagten Kosten reduzieren it's a matter now of reducing the estimated costs
    sich darum \Handeln, etw zu tun to be a question of doing sth;
    es handelt sich einzig und allein darum, über die Runden zu kommen it is purely and simply a question of getting by
    vt
    [für etw] gehandelt werden to be traded [at sth];
    Silber wird für etwa 216 Euro das Kilo gehandelt silver is trading at 216 euros a kilo;
    an den Börsen werden Aktien gehandelt shares are traded on the stock exchanges
    als jd/ für etw gehandelt werden to be touted as sb/for sth;
    er wird schon lange als Nachfolger für Dr. Alle gehandelt he has been touted for a long time as Dr Alle's successor
    2. Han·deln <-s> [ʼhandl̩n] nt
    1) ( Feilschen) haggling
    2) ( das Handeltreiben) trading;
    das \Handeln mit etw trading sth;
    das \Handeln mit Drogen ist verboten drug trafficking is against the law
    3) ( Verhalten) behaviour [or (Am) -or];
    4) ( das Tätigwerden) action

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Handeln

  • 14 handeln

    han·deln
    1. han·deln [ʼhandl̩n]
    vi
    mit/in etw \handeln dat to trade with/in sth;
    sie hat einen Laden, in dem sie mit Bioprodukten handelt she owns a shop selling natural foods;
    er soll mit Drogen gehandelt haben he is supposed to have been trafficking drugs;
    mit jdm \handeln ( als Person) to trade with sb;
    ( Sklave) to trade in sb;
    die alten Ägypter haben mit Ländern des gesamten Mittelmeerraumes gehandelt the ancient Egyptians traded with countries throughout the Mediterranean area;
    im Orient soll immer noch mit Frauen gehandelt werden the Orient is still supposed to trade in women
    2) ( feilschen)
    [um etw] \handeln to haggle [over sth];
    auf dem Basar wird um den Preis der Ware lange gehandelt a lot of haggling goes on at the bazaar over the price of goods;
    es ist immer peinlich, mit einem Verkäufer zu \handeln it's always embarrassing to haggle with a salesman;
    mit sich [über etw akk] \handeln lassen to be prepared to negotiate [sth];
    wenn Sie alles nehmen, lasse ich auch noch mit mir über einen Rabatt \handeln if you take everything I'm prepared to negotiate a discount;
    über den Preis lasse ich nicht mit mir \handeln the price is not open to negotiation;
    meine Entscheidung steht, da lasse ich nicht mit mir \handeln my decision stands, I'm not open to any suggestions
    3) ( agieren) to act;
    wir müssen \handeln, ehe es zu spät ist we must act before it is too late;
    er ist ein schnell \handelnder Mensch he is a quick-acting person;
    irgendwie \handeln to act in a certain manner;
    die Regierung hätte entschlossener \handeln müssen the government should have acted in a more decisive manner;
    aus etw \handeln to act out of sth;
    die Frau handelte aus purer Eifersucht the woman acted out of pure jealousy
    4) (geh: sich verhalten)
    irgendwie [an jdm/gegen jdn] \handeln to act [or behave] [towards sb] in a certain manner;
    wie konntest du so übel an ihr \handeln how could you behave so badly towards her;
    sie hat barmherzig gegen ihn gehandelt she acted in a compassionate way towards him
    5) ( befassen)
    von dat [o über akk] etw \handeln to be about sth, to deal with sth;
    der Zeitungsartikel handelte von dem Streik the newspaper article dealt with the strike;
    ein neues Buch? über was handelt es? a new book? what's it about?
    sich um jdn/etw \handeln to be a matter of sth, to concern sb/sth;
    hoffentlich ist Ihnen klar, dass es sich hier um etwas sehr Ernstes handelt hopefully you appreciate that something very serious is involved here;
    es handelt sich bei diesen angeblichen UFOs um optische Täuschungen these alleged UFOs are simply optical illusions;
    die Polizei vermutet, dass es sich nicht um Selbstmord handelt the police suspect that it was not suicide;
    bei den Tätern soll es sich um Angehörige einer Terrorgruppe \handeln the culprits are said to be members of a terrorist group
    2) ( betreffen)
    sich um etw \handeln to be about sth, to concern sth;
    worum handelt es sich, bitte? what's it about, please?;
    es handelt sich um einige Beobachtungen, die ich gemacht habe it's about some observations that I have made;
    sich darum \handeln, dass... to be a matter of...;
    es handelt sich jetzt darum, dass wir die veranschlagten Kosten reduzieren it's a matter now of reducing the estimated costs
    sich darum \handeln, etw zu tun to be a question of doing sth;
    es handelt sich einzig und allein darum, über die Runden zu kommen it is purely and simply a question of getting by
    vt
    [für etw] gehandelt werden to be traded [at sth];
    Silber wird für etwa 216 Euro das Kilo gehandelt silver is trading at 216 euros a kilo;
    an den Börsen werden Aktien gehandelt shares are traded on the stock exchanges
    als jd/ für etw gehandelt werden to be touted as sb/for sth;
    er wird schon lange als Nachfolger für Dr. Alle gehandelt he has been touted for a long time as Dr Alle's successor
    2. Han·deln <-s> [ʼhandl̩n] nt
    1) ( Feilschen) haggling
    2) ( das Handeltreiben) trading;
    das \handeln mit etw trading sth;
    das \handeln mit Drogen ist verboten drug trafficking is against the law
    3) ( Verhalten) behaviour [or (Am) -or];
    4) ( das Tätigwerden) action

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > handeln

  • 15 Wie

    1. wie [vi:] adv
    können Sie mir sagen, \Wie ich nach Köln komme? can you tell me how to get to Cologne?;
    \Wie... auch [immer] whatever, however;
    wie heißt er? what is he called?, what's his name?;
    \Wie? what?, [I beg your] pardon?, excuse me?;
    \Wie bitte? pardon?, sorry?
    2) interrog ( von welchen Merkmalen bestimmt) how?, what... like?;
    \Wie geht es Ihnen? how do you do? ( form)
    \Wie geht es dir? how are you?, how's it going? ( fam), how are things? ( fam), how's life? ( fam)
    \Wie ist es, wenn...? what happens if...?;
    \Wie ist's,...? ( fam) how [or what] about it?;
    \Wie wär's mit...? ( fam) how [or what] about...?;
    \Wie wär's jetzt mit einem Spaziergang? how about going for a walk now?;
    \Wie das?;
    \Wie das? ich verstehe nicht recht what do you mean? I don't quite understand;
    \Wie viel how much [or many];
    \Wie viele...? how many...?; s. a. beide, können
    3) ( in welchem Maße) how;
    [um] \Wie viel... how much;
    ( in Ausrufen) how;
    \Wie klein die Welt doch ist! it's a small world!;
    \Wie oft...! how often...! [or many times];
    \Wie sehr [o ( ÖSTERR) wiesehr] ...? how much...?;
    \Wie sehr...! how...!;
    und [o aber] \Wie! and how!
    4) interrog (stimmt's?) right?, OK? konj
    ... \Wie... as... as;
    er ist genau \Wie du he's just like you
    2) (so \Wie)
    \Wie man etw tut as;
    \Wie man sagt, war der Film langweilig apparently it was a boring film
    3) (genau \Wie) just as
    4) ( beispielsweise) like;
    K \Wie Konrad K for kilo
    5) ( und) and... [alike], as well as
    6) nach Verben der Wahrnehmung (die Art und Weise, in der) how;
    er sah, \Wie sie aus dem Bus ausstieg he saw her get off the bus
    7) ..., \Wie wenn ( fam) as if; s. a. etwa, gewöhnlich, immer, noch nie
    2. Wie <-s> [vi:] nt
    der Plan ist grundsätzlich klar, nur das \Wie muss noch festgelegt werden the plan is basically clear, we just have to establish how to implement it

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Wie

  • 16 wie

    1. wie [vi:] adv
    können Sie mir sagen, \wie ich nach Köln komme? can you tell me how to get to Cologne?;
    \wie... auch [immer] whatever, however;
    wie heißt er? what is he called?, what's his name?;
    \wie? what?, [I beg your] pardon?, excuse me?;
    \wie bitte? pardon?, sorry?
    2) interrog ( von welchen Merkmalen bestimmt) how?, what... like?;
    \wie geht es Ihnen? how do you do? ( form)
    \wie geht es dir? how are you?, how's it going? ( fam), how are things? ( fam), how's life? ( fam)
    \wie ist es, wenn...? what happens if...?;
    \wie ist's,...? ( fam) how [or what] about it?;
    \wie wär's mit...? ( fam) how [or what] about...?;
    \wie wär's jetzt mit einem Spaziergang? how about going for a walk now?;
    \wie das?;
    \wie das? ich verstehe nicht recht what do you mean? I don't quite understand;
    \wie viel how much [or many];
    \wie viele...? how many...?; s. a. beide, können
    3) ( in welchem Maße) how;
    [um] \wie viel... how much;
    ( in Ausrufen) how;
    \wie klein die Welt doch ist! it's a small world!;
    \wie oft...! how often...! [or many times];
    \wie sehr [o ( ÖSTERR) wiesehr] ...? how much...?;
    \wie sehr...! how...!;
    und [o aber] \wie! and how!
    4) interrog (stimmt's?) right?, OK? konj
    ... \wie... as... as;
    er ist genau \wie du he's just like you
    2) (so \wie)
    \wie man etw tut as;
    \wie man sagt, war der Film langweilig apparently it was a boring film
    3) (genau \wie) just as
    4) ( beispielsweise) like;
    K \wie Konrad K for kilo
    5) ( und) and... [alike], as well as
    6) nach Verben der Wahrnehmung (die Art und Weise, in der) how;
    er sah, \wie sie aus dem Bus ausstieg he saw her get off the bus
    7) ..., \wie wenn ( fam) as if; s. a. etwa, gewöhnlich, immer, noch nie
    2. Wie <-s> [vi:] nt
    der Plan ist grundsätzlich klar, nur das \wie muss noch festgelegt werden the plan is basically clear, we just have to establish how to implement it

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > wie

  • 17 über den Berg sein

    ugs.
    (die größte Schwierigkeit, die Krise überstanden haben)
    пойти на поправку; выкрутиться из трудного положения; преодолеть кризис

    Detlef war nun gesund, und meine Mutter sagte: "Jetzt ist er über den Berg." (H. Kant. Die Aula)

    Nun, es scheint, wir sind erst mal über den Berg. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Seien wir uns klar darüber, meine Herren, wir sind noch längst nicht über den Berg. Ein nichtiger Anlass... kann alles wieder ins Wanken bringen. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > über den Berg sein

  • 18 erst

    Adv.
    1. (als erstes) first; (anfangs, dann nicht mehr) at first; erst einmal first; wir müssen erst ( einmal) aufräumen auch we’ve got to tidy (Am. clean) up before we do anything else; erst hatte sie noch Angst, aber dann... at first she was still frightened, but then...; erst mal stimmt das gar nicht, und dann... first(ly) ( oder for a start) it’s not true, and then...
    2. (nicht früher als) only, not until ( oder till); zukunftsbezogen: auch not before; erst als oder wenn only when; erst jetzt / dann only now / then, not until ( oder till) now / then; erst jetzt wissen wir... only now do we know..., not until ( oder till) now did we know...; erst in zehn Minuten not for ten minutes, in ten minutes’ time; erst als er anrief, wurde mir klar... it was only when he rang up (Am. called) that I realized...; erst nach der Vorstellung not until ( oder till) after the performance
    3. (nicht länger zurückliegend als) only, just; ( eben oder gerade) erst just; erst gestern only yesterday; erst vor kurzem only a short while ago; ich habe sie erst letzte Woche gesehen I saw her only last week, it was only last week (that) I saw her
    4. (bloß) only, just; sie ist erst zwanzig she is only twenty; es ist erst zwei Tage her it’s only two days ago; mit einer Arbeit erst am Anfang sein have (only) just begun a job, be still (only) at the beginning of a job; ich habe erst zwei Antworten bekommen I’ve only had two replies (so far)
    5. zukünftig: (noch) still, yet; das muss sich erst noch zeigen that remains to be seen; der muss erst noch geboren werden, der... no one has yet been born who..., the man has yet to be born who...; wenn du erst so alt bist wie ich when you get to my age; wenn wir erst reich sind, werden wir... when ( oder once) we’re rich ( oder wait till we’re rich), then we’ll...; wäre er erst (nur schon) hier! if only he were here
    6. hervorhebend, steigernd: ich bin so müde - und ich erst! how about me then!; was glaubst du, wie mir erst zumute ist? how do you think 'I feel? du solltest ihn erst mal sehen! (just) wait till you see him; das versuche ich erst gar nicht I shan’t (Am. won’t) even bother to try (it); was wird sie erst sagen, wenn sie das erfährt? whatever is she going to say when she hears about that then?; was wird erst Peter dazu sagen? whatever is Peter going to say about it?
    7. erst recht all the more; jetzt erst recht nicht! absolutely definitely not!; that settles it, no!, Am. no way!; dann kann er es ja erst recht tun all the more reason (for him) to do so; jetzt zeig ich’s ihr erst recht! now I’m really going to show her; das macht es erst recht schlimm that makes it even worse
    * * *
    not till (Adv.); only (Adv.); at first (Adv.); not until (Adv.)
    * * *
    [eːɐst]
    adv
    1) first; (= anfänglich) at first

    mach érst (ein)mal die Arbeit fertig — finish your work first

    érst mal ist das gar nicht wahr... — first or for one thing it's just not true...

    érst einmal musst du an deine Pflicht denken — you should consider your duty first

    wenn du das érst einmal hinter dir hast — once you've got that behind you

    érst wollte er, dann wieder nicht — first he wanted to, then he didn't

    See:
    Arbeit
    2) (= nicht mehr als, bloß) only; (= nicht früher als auch) not until

    eben or gerade érst — just

    érst gestern — only yesterday

    érst jetzt verstehe ich... — I have only just understood...

    érst jetzt wissen wir... — it is only now that we know...

    érst morgen — not until or before tomorrow

    érst vor Kurzem — only a short time ago

    es ist érst 6 Uhr — it is only 6 o'clock

    wir fahren érst übermorgen/érst später — we're not going until the day after tomorrow/until later

    sie war érst 6 Jahre — she was only 6

    érst als — only when, not until

    érst wenn — only if or when, not until

    3) (emph = gar, nun gar)

    da gings érst richtig los — then it really got going

    was wird Mutter érst sagen! — whatever will mother say!

    was wird dann érst passieren? — whatever will happen then?

    sie ist schon ziemlich blöd, aber érst ihre Schwester! — she is fairly stupid, but you should see her sister!

    da fange ich érst gar nicht an — I simply won't (bother to) begin

    wie wird er sich érst ärgern, wenn er das noch erfährt — he really will be annoyed when he finds out about that

    jetzt érst recht/recht nicht! — that just makes me all the more determined

    da tat er es érst recht! — so he did it deliberately

    das macht es érst recht schlimm — that makes it even worse or all the worse

    da habe ich mich érst recht geärgert — then I really did get annoyed

    4)

    wäre er doch érst zurück! — if only he were back!

    diese Gerüchte darf man gar nicht érst aufkommen lassen — these rumours (Brit) or rumors (US) mustn't even be allowed to start

    * * *
    1) (before all others in place, time or rank: the first person to arrive; The boy spoke first.) first
    2) (not longer ago than: I saw him only yesterday.) only
    3) (first or leading: Italy's premier industrialist.) premier
    * * *
    [ˈe:ɐ̯st]
    I. adv
    1. (zuerst) [at] first
    \erst sagst du ja, dann wieder nein! first you say yes, then you say no again!
    \erst schien noch die Sonne, aber dann fing es bald an zu regnen at first it was sunny but it soon started to rain
    mach \erst [ein]mal die Arbeit fertig finish your work first
    wenn du das \erst einmal hinter dir hast once you've got that over with
    2. (nicht früher als) only
    wecken Sie mich bitte \erst um 8 Uhr! please don't wake me until 8 o'clock!
    er hat mich \erst darauf aufmerksam gemacht, als es schon zu spät war he didn't draw my attention to it until it was too late
    ich brauche die Rechnung \erst in 5 Wochen zu bezahlen I don't need to pay the bill for another 5 weeks
    \erst gestern/heute/morgen only yesterday/today/tomorrow
    der nächste Zug fährt \erst morgen the next train doesn't leave until tomorrow
    \erst jetzt only now
    eben/gerade \erst [only] just
    \erst vor kurzem only recently, only just
    \erst als... only when...
    \erst wenn only if
    \erst..., wenn only... if
    3. (bloß) only
    an deiner Stelle würde ich \erst gar nicht anfangen if I was in your shoes I wouldn't even start
    wenn wir zu Hause sind, dann kannst du \erst was erleben! when we get home you'll be in real trouble!
    \erst recht all the more
    jetzt \erst recht/recht nicht!
    jetzt zeigst du es ihr \erst recht! now you can really show her!
    tu, was man dir sagt! — nein, jetzt \erst recht nicht! do what you're told! no, now I definitely won't do it!
    * * *
    1.
    1) (zuerst) first

    erst einmal — first [of all]

    2) (nicht eher als)

    er will erst in drei Tagen/einer Stunde zurückkommen — he won't be back for three days/an hour

    erst nächste Woche/um 12 Uhr — not until next week/12 o'clock

    er war erst zufrieden, als... — he was not satisfied until...

    3) (noch nicht mehr als) only

    erst eine Stunde/halb soviel — only an hour/half as much

    2.

    so was lese ich gar nicht erstI don't even start reading that sort of stuff

    * * *
    erst adv
    1. (als erstes) first; (anfangs, dann nicht mehr) at first;
    erst einmal first;
    wir müssen erst (einmal) aufräumen auch we’ve got to tidy (US clean) up before we do anything else;
    erst hatte sie noch Angst, aber dann … at first she was still frightened, but then …;
    erst mal stimmt das gar nicht, und dann … first(ly) ( oder for a start) it’s not true, and then …
    2. (nicht früher als) only, not until ( oder till); zukunftsbezogen: auch not before;
    wenn only when;
    erst jetzt/dann only now/then, not until ( oder till) now/then;
    erst jetzt wissen wir … only now do we know …, not until ( oder till) now did we know …;
    erst in zehn Minuten not for ten minutes, in ten minutes’ time;
    erst als er anrief, wurde mir klar … it was only when he rang up (US called) that I realized …;
    erst nach der Vorstellung not until ( oder till) after the performance
    3. (nicht länger zurückliegend als) only, just;
    (
    erst just;
    erst gestern only yesterday;
    erst vor Kurzem only a short while ago;
    ich habe sie erst letzte Woche gesehen I saw her only last week, it was only last week (that) I saw her
    4. (bloß) only, just;
    sie ist erst zwanzig she is only twenty;
    es ist erst zwei Tage her it’s only two days ago;
    mit einer Arbeit erst am Anfang sein have (only) just begun a job, be still ( only) at the beginning of a job;
    ich habe erst zwei Antworten bekommen I’ve only had two replies (so far)
    5. zukünftig: (noch) still, yet;
    das muss sich erst noch zeigen that remains to be seen;
    der muss erst noch geboren werden, der … no one has yet been born who …, the man has yet to be born who …;
    wenn du erst so alt bist wie ich when you get to my age;
    wenn wir erst reich sind, werden wir … when ( oder once) we’re rich ( oder wait till we’re rich), then we’ll …;
    wäre er erst (nur schon)
    hier! if only he were here
    6. hervorhebend, steigernd: ich bin so müde -
    und ich erst! how about me then!;
    was glaubst du, wie mir erst zumute ist? how do you think 'I feel?
    du solltest ihn erst mal sehen! (just) wait till you see him;
    das versuche ich erst gar nicht I shan’t (US won’t) even bother to try (it);
    was wird sie erst sagen, wenn sie das erfährt? whatever is she going to say when she hears about that then?;
    was wird erst Peter dazu sagen? whatever is Peter going to say about it?
    7.
    erst recht all the more;
    jetzt erst recht nicht! absolutely definitely not!; that settles it, no!, US no way!;
    dann kann er es ja erst recht tun all the more reason (for him) to do so;
    jetzt zeig ich’s ihr erst recht! now I’m really going to show her;
    das macht es erst recht schlimm that makes it even worse
    erst… num
    1. first;
    als Erstes first of all, to start with;
    erstes Kapitel chapter one;
    Erste Hilfe first aid;
    am ersten Mai on the first of May, on May the first;
    1. Mai 1st May, besonders US May 1(st);
    heute ist der Erste it’s the first (of the month) today;
    am Ersten (des Monats) on the first (of the month);
    (am) nächsten/letzten Ersten on the first of next/last month;
    jemandem zum nächsten Ersten kündigen give sb notice for the first of the following month;
    er war Erster he was ( oder came) first;
    er war der Erste, der … he was the first to (+inf)
    Karl I. Charles I (= Charles the First);
    zum Ersten, zum Zweiten, (und) zum Dritten! Auktion: going, going, gone!;
    100 zum Ersten, zum Zweiten, (und) zum Dritten 100 for the first time ( oder once), for the second time ( oder twice), gone!;
    zum Ersten möchte ich festhalten, dass… in the first place, first of all
    2. (best…) Klasse, Wahl: first; Qualität: prime;
    erster Rang THEAT, Kino: dress circle;
    Hotel am Platze the best hotel in town ( oder in the place);
    sie wurde Erste she finished first;
    er ist Erster (der Klasse) he’s top of the class;
    Erste(r) von hinten umg, hum last; bottom;
    die Ersten werden die Letzten sein BIBEL the first shall be last
    3. (vorläufig) first;
    das ist nur ein erster Entwurf it’s only a first draft;
    fürs Erste for the moment, for the time being
    4. SCHIFF:
    Erster Offizier First Officer ( oder Mate)
    5.
    erste Beste erstbest…; Ehe, Hand1 2, Linie 1, Mal1 etc
    * * *
    1.
    1) (zuerst) first

    erst einmal — first [of all]

    er will erst in drei Tagen/einer Stunde zurückkommen — he won't be back for three days/an hour

    erst nächste Woche/um 12 Uhr — not until next week/12 o'clock

    er war erst zufrieden, als... — he was not satisfied until...

    erst eine Stunde/halb soviel — only an hour/half as much

    2.
    * * *
    adj.
    first adj.
    foremost adj.
    lead-off adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > erst

  • 19 noch

    I Adv.
    1. still; immer noch oder noch immer still; noch nicht not yet; noch ist es nicht zu spät it’s not too late yet; noch nie never (before); noch lange nicht umg. not by a long chalk (Am. shot); wir sind noch lange nicht fertig etc. we’re not nearly ( oder nowhere near) ready etc.
    2. geringen zeitlichen Abstand ausdrückend: noch am selben Tag that (very) same day; noch gestern only yesterday; heute noch (bis heute) to this day; noch jetzt even now; sie war eben oder gerade noch hier she was here only a moment ago; noch im 11. Jahrhundert... as late as the 11th century...; noch im 11. Jahrhundert benutzte man sie auch they were still in use in the 11th century
    3. begrenzten zeitlichen Rahmen ausdrückend: der Brief muss heute noch oder noch heute zur Post I etc. have to get this letter to the post office by the end of today; er starb noch an der Unfallstelle he died at the scene of the accident; noch bevor er etwas sagen konnte, ging sie hinaus she left before he could say anything
    4. (nicht mehr als): er hat nur noch 10 Dollar he’s only got 10 dollars left; es sind ( nur) noch 5 Kilometer bis zur Raststätte it’s (only) 5 more kilomet|res (Am. -ers) to the service station
    5. (ein weiteres Mal, zusätzlich) more; noch ( ein) mal once more, one more time, again; umg., nach Versprecher: let’s try that (one) again; das ist noch einmal gut gegangen that was close ( oder a close thing [Am. call]), umg. talk about lucky; noch dazu on top of that; dazu kommt noch, dass er trinkt not only that - he drinks too, auch and then he drinks on top of it (all); noch einer one more, another one; noch ein Stück another ( oder one more) piece; noch ein Bier, bitte! the same again, another beer, please; noch zwei Kaffee, bitte! two more coffees, please; auch das noch! that’s all I etc. needed; er hat Geld noch und noch oder nöcher umg. he’s got piles ( oder stacks) of money; es gab zu essen noch und noch oder nöcher umg. there was loads to eat; sie redet noch und noch she never stops talking; noch einmal so viel as much again; und noch etwas and another thing; noch etwas? anything else?; was wollen Sie noch? what more do you want?; ( und) was noch? umg. (and) what else?; wer kommt noch? who else is coming?; noch fünf Minuten five minutes to go; bittend: five more minutes, another five minutes; fehlen 1, 4, gerade II 2, 3
    6. (möglicherweise): du kommst noch zu spät! you’ll be late if you’re not careful; er landet noch im Gefängnis umg. he’ll end up in prison if he’s not careful; sie wird ( schon) noch anrufen she’ll still call
    7. (zuvor, vorher): sie will erst noch duschen she just wants to have a shower first; ich mache das noch fertig I’ll just finish this
    8. (später): er wird noch kommen he will come; vielleicht kann man das noch ( ein) mal gebrauchen perhaps it can be used again sometime
    9. beim Komparativ einen höheren Grad ausdrückend: noch besser / mehr even better / more; noch schlauer als du even smarter than you; es klingt etc. nur noch verdächtiger even ( oder all the) more suspicious; schön I 6
    10. einräumend: jede noch so kleine Spende zählt every donation counts however small it is; sei es noch so klein no matter how small it is, however small it may be; mag sie auch noch so sehr schimpfen oder wenn sie auch noch so sehr schimpft however ( oder no matter how) much she grumbles
    11. verstärkend: das ist noch Qualität that’s what I call quality; da bekommt man noch etwas für sein Geld at least there you get value for money (Am. auch something for your money); da haben wir ja noch Glück gehabt we were lucky there; der wird sich noch wundern he’s in for a surprise; noch im Fallen zog er die Pistole he drew the pistol before he hit the ground; man wird ( doch) noch fragen dürfen I etc. was only asking; das wirst du noch bereuen drohend: you’re going to regret that
    12. fragend: da kannst du noch lachen? how can you find that funny?; jetzt will er noch baden? he wants to go for a swim now?; nach Vergessenem: wie heißt sie noch? what’s ( oder what was) her name again?; was hattest du noch gesagt? what was it you said (again)?; wann war die Party noch ( mal)? umg. when was the party again?
    13. (weniger als): das kostet noch keine 5 Dollar it costs less than 5 dollars; es dauert noch keine 10 Minuten it won’t even take 10 minutes; er kann noch nicht einmal kochen he can’t even cook
    II Konj.: sie hat keine Bekannten, noch Freunde in der Stadt geh. she has no acquaintances or friends in the town; weder
    * * *
    nor (Konj.); even; yet; still
    * * *
    nọch [nɔx]
    1. adv

    noch nichtstill not, not yet

    bist du fertig? – noch nichtare you ready? – not yet

    er ist noch nicht dahe still isn't here, he isn't here yet

    immer noch, noch immer — still

    sie ist immer noch nicht fertig — she still isn't ready (yet), she isn't ready yet

    er dachte noch lange an sieit was a long time before he stopped thinking of her

    ich möchte gern[e] noch bleiben — I'd like to stay on longer

    2) (= irgendwann) some time, one day

    er wird sich ( schon) noch daran gewöhnen — he'll get used to it (some time or one day)

    das kann noch passierenthat just might happen, that might still happen

    3)

    (= eben, nicht später als) das muss noch vor Dienstag fertig sein — it has to be ready by Tuesday

    ich tue das noch heute or heute nochI'll do it today or this very day

    noch im 18. Jahrhundert — as late as the 18th century

    4) (einschränkend) (only) just

    (gerade) noch gut genug — (only) just good enough

    5)

    (= außerdem, zusätzlich) wer war noch da? — who else was there?

    (gibt es) noch etwas? — (is there) anything else?

    noch etwas Fleisch — some more meat, a bit more meat

    noch zwei Bier — two more beers, another two beers

    noch einmal or mal — (once) again, once more

    und es regnete auch noch or noch dazuand on top of that it was raining

    dumm und noch dazu frechstupid and impudent with it (inf)

    6) (bei Vergleichen) even, still, yet

    das ist noch besser — that's even better, that's better still or still better

    das ist noch viel wichtiger als... — that is far more important yet or still than...

    (und) seien sie auch noch so klein — however small they may or might be

    und wenn du auch noch so bittest... — however much you ask...

    7) (inf)

    wir fanden Fehler noch und nöcher (hum inf)we found tons (inf) or loads (inf) of mistakes

    sie hat noch und nöcher versucht,... — she tried again and again to...

    2. conj
    (weder... noch...) nor

    nicht X, noch Y, noch Z — not X nor Y nor Z

    * * *
    1) (yet; still: My boots were dirty, but his were even dirtier.) even
    2) (even: He seemed very ill in the afternoon and in the evening looked still worse.) still
    3) (again: We'll play it once more.) more
    4) (up till now: He hasn't telephoned yet; Have you finished yet?; We're not yet ready.) yet
    5) (used for emphasis: He's made yet another mistake / yet more mistakes.) yet
    6) ((with a comparative adjective) even: a yet more terrible experience.) yet
    * * *
    [ˈnɔx]
    I. adv
    1. (außerdem, zusätzlich) in addition
    sie hat ein Auto und auch \noch ein Motorrad he has a car and a motorbike as well
    \noch ein Wort! [not] another word!
    [sonst] \noch etwas? anything else?
    bitte \noch ein/zwei Bier! another beer/two more beers, please!
    möchten Sie \noch eine Tasse Kaffee? would you like another cup of coffee?
    bist du satt oder möchtest du \noch etwas essen? are you full or would you like something more to eat?
    mein Geld ist alle, hast du \noch etwas? I don't have any money left, do you have any?
    es fehlt mir \noch ein Euro I need another euro
    es dauert \noch zehn Minuten it'll be another ten minutes
    \noch einmal so lang as long again
    wer war \noch da? who else was there?
    hat er dir \noch etwas gesagt? did he tell you anything else?
    ich will \noch etwas sagen there's another thing I want to say
    es war \noch anders it was different again
    das ist nicht alles, diese Kisten kommen \noch dazu that's not everything, there are these crates too
    ich gebe dir \noch zwei dazu I'll give you two extra
    auch \noch [o \noch dazu]:
    er ist dumm und \noch dazu frech he's thick and cheeky into the bargain
    und es regnete auch \noch and on top of that it was raining
    \noch eine(r, s) another
    haben Sie \noch einen Wunsch? [can I get you] anything else?
    lass die Tür bitte auf, da kommt \noch einer leave the door open please, there's somebody else coming
    \noch [ein]mal [once] again, once more
    sie hat das \noch einmal/noch einige Male gemacht she did it again/several times more
    nur \noch only
    ich habe nur \noch fünf Euro I've only five euros left
    2. in der Gegenwart, Vergangenheit (weiterhin) still
    er ist \noch da he's still here
    sie schläft \noch she's still asleep
    ich möchte gerne \noch bleiben I'd like to stay on longer
    bleib doch \noch ein bisschen! stay a bit longer!
    ein \noch ungelöstes Problem an as yet unsolved problem
    ich rauche kaum \noch I hardly smoke any more
    du bist \noch zu jung you're still too young
    auch wenn es nicht leichtfällt, \noch müssen wir schweigen even though it might not be easy, we have to keep quiet for now
    \noch nach Jahren... even years later...
    sie dachte \noch lange an ihn it was a long time before she stopped thinking of him
    \noch heute [o heute \noch] still today, even now [or today]
    \noch heute gibt es Leute, die alte Bräuche pflegen even today some people maintain their old customs [or traditions
    3. (bis jetzt)
    \noch immer [nicht] still [not]
    sie hat [bis jetzt] \noch immer gewonnen she's won every time up until now
    wir wissen \noch immer nicht mehr we still don't know anything else
    er ist immer \noch nicht fertig he still isn't ready, he isn't ready yet
    sie ist immer \noch nicht da she's still not here
    \noch nicht not yet, still not
    halt, warte, tu das \noch nicht! stop, wait, don't do it yet!
    bist du fertig? — \noch nicht are you ready? — not yet
    \noch regnet es nicht it hasn't started raining yet
    \noch nichts nothing yet
    zum Glück ist \noch nichts davon an die Öffentlichkeit gedrungen luckily, none of this has yet become public knowledge
    bisher habe ich \noch nichts Definitives erfahren I haven't heard anything more definite yet
    \noch nie [o niemals] never
    ich habe \noch nie Bagels gegessen I've never eaten bagels before
    das habe ich \noch nie gehört I've never known that [before]
    die Sonne schien und die Luft war klar wie \noch nie the sun was shining and the sky was clearer than ever before
    \noch niemand [o keiner] nobody yet
    bisher ist \noch niemand gekommen nobody has arrived yet; s.a. eben, erst, nur
    4. in der Zukunft (irgendwann) some time, one day
    sie wird \noch kommen she'll come [yet]
    du wirst ihn [schon] \noch kennen lernen you'll get to know him yet
    ich will \noch schnell duschen I just want to have a quick shower
    ich mache das jetzt \noch fertig I'll just get this finished
    vielleicht kann man den Karton \noch mal brauchen, ich hebe ihn jedenfalls auf I'll hang on to the box, it might come in handy some time
    sie wird sich [schon] \noch daran gewöhnen she'll get used to it [some time [or one day]]
    das kann [schon] \noch passieren that just might happen, that might still happen
    5. (bis zu einem Zeitpunkt) by the end of
    das Projekt dürfte \noch in diesem Jahr abgeschlossen sein the project should be finished by the end of the year
    das muss \noch vor Dienstag/Monatsende passieren that's got to happen by Tuesday/by the end of the month
    \noch in diesen Tagen werden wir erfahren, was beschlossen wurde we will find out what was decided in the next few days
    ich habe das \noch am selben Abend/Tag gemacht I did it the very same evening/day
    \noch bevor [o ehe] even before
    \noch ehe er antworten konnte, legte sie auf even before he could reply she hung up
    \noch heute [o heute \noch] today
    \noch heute räumst du dein Zimmer auf! you will tidy up your room today!
    ich mache das \noch heute [o heute \noch] I'll do it today [or this very day
    6. in der Vergangenheit (erst) only
    gestern habe ich sie \noch gesehen I saw her only yesterday
    \noch gestern habe ich davon nicht das Geringste gewusst even yesterday I didn't have the slightest idea of it
    \noch im 20. Jahrhundert... as late as the 20th century...
    es ist \noch keine Woche her, dass... it is less than a week ago that...
    ich habe Peter \noch vor zwei Tagen gesehen I saw Peter only two days ago
    eben [o gerade] \noch [only] just
    er war gerade \noch hier he was here only a moment ago
    7. (drückt etw aus, das jetzt nicht mehr möglich ist)
    ich habe ihn \noch gekannt I'm old enough to have known him
    \noch als Junge wollte er Fälscher werden (veraltend) even as a boy he wanted to become a forger
    8. (womöglich) if you're/he's etc. not careful
    wir kommen \noch zu spät we're going to be late [if we're not careful]
    du landest \noch im Gefängnis you'll land up in prison if you don't watch out
    9. (bei Vergleichen) even [more], still
    \noch größer/schneller even bigger/quicker, bigger/quicker still
    das ist \noch besser that's even better [or better still]
    sie will \noch mehr haben she wants even [or still] more
    \noch höhere Gebäude verträgt dieser Untergrund nicht this foundation can't support buildings that are higher
    seinen Vorschlag finde ich sogar \noch etwas besser I think his suggestion is even slightly better still
    geht bitte \noch etwas langsamer, wir kommen sonst nicht mit please walk a bit more slowly, we can't keep up otherwise
    ach, ich soll Ihnen die Leitung übergeben? das ist ja \noch schöner! (iron) oh, so you want me to hand over the management to you? that's even better!
    ... \noch so however...
    er kommt damit nicht durch, mag er auch \noch so lügen he won't get away with it, however much he lies
    der Wein mag \noch so gut schmecken, er ist einfach zu teuer however good the wine may taste, it's simply too expensive
    du kannst \noch so bitten,... you can beg as much as you like..., however much you plead...
    11. einschränkend (so eben) still, just about
    das ist im Vergleich \noch billig that's still cheap in comparison
    es ist immer \noch teuer genug it's still expensive enough
    das ist ja \noch mal gut gegangen it was just about all right
    das ist \noch zu tolerieren, aber auch nur gerade \noch that's just about tolerable but only just
    sie hat \noch Glück gehabt, es hätte viel schlimmer kommen können she was lucky, it could have been much worse
    wenn sie sich wenigstens \noch entschuldigt hätte if she had apologized at least
    12.
    \noch und \noch [o nöcher] heaps, dozens
    ich habe diese undankbare Frau \noch und \noch mit Geschenken überhäuft! I showered this ungrateful woman with heaps of gifts
    er hat Geld \noch und nöcher he has oodles [and oodles] of money
    ich kann dir Beispiele \noch und nöcher geben I can give you any number of examples
    sie hat \noch und nöcher versucht,... she tried again and again to...
    II. konj
    weder... \noch neither... nor
    er kann weder lesen \noch schreiben he can neither read nor write
    weder er \noch Peter \noch Richard neither he nor Peter nor Richard
    nicht... \noch neither... nor
    nicht er \noch seine Frau haben eine Arbeit neither he nor his wife are in work
    III. part
    siehst du — man kann sich \noch auf sie verlassen! you see — you can always rely on her!
    das ist \noch Qualität! that's what I call quality!
    das dauert \noch keine fünf Minuten it won't even take five minutes
    2. (drohend)
    die wird sich \noch wundern! she's in for a [bit of a] shock!
    das wirst du \noch bereuen! you'll regret it!
    hat der sie eigentlich \noch alle? is he round the twist or what?
    sag mal, was soll der Quatsch, bist du \noch normal? what is this nonsense, are you quite right in the head?
    4. (nach Vergessenem fragend)
    wie heißt/hieß er \noch gleich? what's/what was his name again?
    * * *
    1.
    1) ([wie] bisher, derzeit) still
    2) (als Rest einer Menge)

    ich habe [nur] noch zehn Euro — I've [only] ten euros left

    es fehlt [mir/dir usw.] noch ein Euro — I/you etc. need another euro

    3) (bevor etwas anderes geschieht) just

    ich mache das [jetzt/dann] noch fertig — I'll just get this finished

    4) (irgendwann einmal) some time; one day

    du wirst ihn [schon] noch kennen lernen — you'll get to know him yet

    5) (womöglich) if you're/he's etc. not careful

    sie war eben od. gerade noch hier — she was here only a moment ago

    es ist noch keine Woche her, dass... — it was less than a week ago that...

    noch am selben Abend — the [very] same evening

    8) (drückt aus, dass etwas unwiederholbar ist)
    9) (drückt aus, dass sich etwas im Rahmen hält)

    Er hat noch Glück gehabt. Es hätte weit schlimmer kommen können — He was lucky. It could have been much worse

    das geht noch — that's [still] all right or (coll.) OK

    das ist ja noch [ein]mal gut gegangen — (ugs.) it was just about all right

    10) (außerdem, zusätzlich)

    er hat [auch/außerdem] noch ein Fahrradhe has a bicycle as well

    noch etwas Kaffee? — [would you like] some more coffee?

    noch ein/zwei Bier, bitte! — another beer/two more beers, please!

    ich habe das noch einmal/noch einige Male gemacht — I did it again/several times more

    er ist frech und noch dazu dumm od. dumm dazu — he's cheeky and stupid with it

    Geld/Kleider usw. noch und noch — heaps and heaps of money/clothes etc. (coll.)

    er ist noch größer [als Karl] — he is even taller [than Karl]

    12) (nach etwas Vergessenem fragend)

    wie heißt/hieß sie [doch] noch? — [now] what's/what was her name again?

    2.

    der wird sich noch wundern(ugs.) he's in for a surprise

    3.
    Konjunktion (und auch nicht) nor

    weder... noch — neither... nor

    * * *
    A. adv
    1. still;
    noch immer still;
    noch nicht not yet;
    noch ist es nicht zu spät it’s not too late yet;
    noch nie never (before);
    noch lange nicht umg not by a long chalk (US shot);
    wir sind noch lange nicht fertig etc we’re not nearly ( oder nowhere near) ready etc
    noch am selben Tag that (very) same day;
    noch gestern only yesterday;
    heute noch (bis heute) to this day;
    noch jetzt even now;
    gerade noch hier she was here only a moment ago;
    noch im 11. Jahrhundert … as late as the 11th century …;
    noch im 11. Jahrhundert benutzte man sie auch they were still in use in the 11th century
    noch heute zur Post I etc have to get this letter to the post office by the end of today;
    er starb noch an der Unfallstelle he died at the scene of the accident;
    noch bevor er etwas sagen konnte, ging sie hinaus she left before he could say anything
    er hat nur noch 10 Dollar he’s only got 10 dollars left;
    es sind (nur) noch 5 Kilometer bis zur Raststätte it’s (only) 5 more kilometres (US -ers) to the service station
    5. (ein weiteres Mal, zusätzlich) more;
    noch (ein)mal once more, one more time, again; umg, nach Versprecher: let’s try that (one) again;
    das ist noch einmal gut gegangen that was close ( oder a close thing [US call]), umg talk about lucky;
    noch dazu on top of that;
    dazu kommt noch, dass er trinkt not only that - he drinks too, auch and then he drinks on top of it (all);
    noch einer one more, another one;
    noch ein Stück another ( oder one more) piece;
    noch ein Bier, bitte! the same again, another beer, please;
    noch zwei Kaffee, bitte! two more coffees, please;
    auch das noch! that’s all I etc needed;
    nöcher umg he’s got piles ( oder stacks) of money;
    nöcher umg there was loads to eat;
    sie redet noch und noch she never stops talking;
    noch einmal so viel as much again;
    und noch etwas and another thing;
    noch etwas? anything else?;
    was wollen Sie noch? what more do you want?;
    (und) was noch? umg (and) what else?;
    wer kommt noch? who else is coming?;
    noch fünf Minuten five minutes to go; bittend: five more minutes, another five minutes; fehlen 1, 4, gerade B 2, 3
    du kommst noch zu spät! you’ll be late if you’re not careful;
    er landet noch im Gefängnis umg he’ll end up in prison if he’s not careful;
    sie wird (schon) noch anrufen she’ll still call
    7. (zuvor, vorher):
    sie will erst noch duschen she just wants to have a shower first;
    er wird noch kommen he will come;
    vielleicht kann man das noch (ein)mal gebrauchen perhaps it can be used again sometime
    noch besser/mehr even better/more;
    noch schlauer als du even smarter than you;
    es klingt etc
    nur noch verdächtiger even ( oder all the) more suspicious; schön A 6
    jede noch so kleine Spende zählt every donation counts however small it is;
    sei es noch so klein no matter how small it is, however small it may be;
    wenn sie auch noch so sehr schimpft however ( oder no matter how) much she grumbles
    das ist noch Qualität that’s what I call quality;
    da bekommt man noch etwas für sein Geld at least there you get value for money (US auch something for your money);
    der wird sich noch wundern he’s in for a surprise;
    noch im Fallen zog er die Pistole he drew the pistol before he hit the ground;
    man wird (doch) noch fragen dürfen I etc was only asking;
    das wirst du noch bereuen drohend: you’re going to regret that
    12. fragend:
    da kannst du noch lachen? how can you find that funny?;
    jetzt will er noch baden? he wants to go for a swim now?; nach Vergessenem:
    wie heißt sie noch? what’s ( oder what was) her name again?;
    was hattest du noch gesagt? what was it you said (again)?;
    wann war die Party noch (mal)? umg when was the party again?
    13. (weniger als):
    das kostet noch keine 5 Dollar it costs less than 5 dollars;
    es dauert noch keine 10 Minuten it won’t even take 10 minutes;
    er kann noch nicht einmal kochen he can’t even cook
    B. konj:
    sie hat keine Bekannten, noch Freunde in der Stadt geh she has no acquaintances or friends in the town; weder
    * * *
    1.
    1) ([wie] bisher, derzeit) still

    ich habe [nur] noch zehn Euro — I've [only] ten euros left

    es fehlt [mir/dir usw.] noch ein Euro — I/you etc. need another euro

    3) (bevor etwas anderes geschieht) just

    ich mache das [jetzt/dann] noch fertig — I'll just get this finished

    4) (irgendwann einmal) some time; one day

    du wirst ihn [schon] noch kennen lernen — you'll get to know him yet

    5) (womöglich) if you're/he's etc. not careful

    sie war eben od. gerade noch hier — she was here only a moment ago

    es ist noch keine Woche her, dass... — it was less than a week ago that...

    noch am selben Abend — the [very] same evening

    8) (drückt aus, dass etwas unwiederholbar ist)
    9) (drückt aus, dass sich etwas im Rahmen hält)

    Er hat noch Glück gehabt. Es hätte weit schlimmer kommen können — He was lucky. It could have been much worse

    das geht noch — that's [still] all right or (coll.) OK

    das ist ja noch [ein]mal gut gegangen — (ugs.) it was just about all right

    10) (außerdem, zusätzlich)

    er hat [auch/außerdem] noch ein Fahrrad — he has a bicycle as well

    noch etwas Kaffee? — [would you like] some more coffee?

    noch ein/zwei Bier, bitte! — another beer/two more beers, please!

    ich habe das noch einmal/noch einige Male gemacht — I did it again/several times more

    er ist frech und noch dazu dumm od. dumm dazu — he's cheeky and stupid with it

    Geld/Kleider usw. noch und noch — heaps and heaps of money/clothes etc. (coll.)

    er ist noch größer [als Karl] — he is even taller [than Karl]

    12) (nach etwas Vergessenem fragend)

    wie heißt/hieß sie [doch] noch? — [now] what's/what was her name again?

    2.

    der wird sich noch wundern(ugs.) he's in for a surprise

    3.
    Konjunktion (und auch nicht) nor

    weder... noch — neither... nor

    * * *
    adj.
    another adj.
    still adj. adv.
    nor adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > noch

  • 20 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

См. также в других словарях:

  • klar — Adj. (Grundstufe) leicht zu begreifen, verständlich Synonyme: eindeutig, einleuchtend Beispiel: Jetzt ist alles klar. Kollokationen: eine Frage klar beantworten eine klare Absage klar Adj. (Grundstufe) ohne Nebel oder Wolken Beispiel: Der Himmel… …   Extremes Deutsch

  • Klar — Klar, klärer, klärste, adj. et adv. welches eine doppelte Eigenschaft der Dinge bezeichnet. 1. Eine Eigenschaft der Dinge, wie sie in das Gehör fallen, eine Eigenschaft der Stimme und des Schalles, nach welcher er vernehmlich ist, sich so wohl im …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • klar — • klar Kleinschreibung: – klares Wasser – klare Suppe – klare Verhältnisse – klare Sicht – eine klare Nacht – klar Schiff machen (umgangssprachlich für eine Angelegenheit bereinigen; gründlich aufräumen) Großschreibung der Substantivierung… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • klar werden — klar||wer|den auch: klar wer|den 〈V. intr. 280; ist〉 verständlich werden ● mir ist inzwischen klargeworden / klar geworden, dass ...; jetzt wird mir manches klar!; →a. klar * * * klar wer|den, klar|wer|den <unr. V.; ist; 2. Part.: klar… …   Universal-Lexikon

  • klar — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • deutlich • offensichtlich • einfach • schlicht • frei Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • klar sehen — kla̲r se·hen; sieht klar, sah klar, hat klar gesehen; [Vi] gespr ≈ etwas verstehen: Siehst du jetzt klar, wie das ist? …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ist sie nicht wunderbar? — Filmdaten Deutscher Titel Ist sie nicht wunderbar? Originaltitel Some Kind of Wonderful …   Deutsch Wikipedia

  • Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung — (Originalausgabe: Morning s at seven) ist ein 1965 erschienener Roman des britischen Autors Eric Malpass. Er erschien in Deutschland 1967 im Rowohlt Verlag, übersetzt wurde er von Brigitte Roeseler. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Titel (Zitat) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Nordsee ist Mordsee — Filmdaten Deutscher Titel Nordsee ist Mordsee Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Police Academy 4 - Und jetzt geht's rund — Filmdaten Deutscher Titel: Police Academy 4 – Und jetzt geht’s rund Originaltitel: Police Academy 4: Citizens on Patrol Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1987 Länge: ca. 88 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Police Academy 4 – Und jetzt geht's rund — Filmdaten Deutscher Titel: Police Academy 4 – Und jetzt geht’s rund Originaltitel: Police Academy 4: Citizens on Patrol Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1987 Länge: ca. 88 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»